Anforderungen: MASCHINE 2.6.0 oder höher
MASCHINE 2.6 stellt MIDI-CC-Funktionen zur Verfügung, mit denen Sie Ihre MIDI-Hardware-Instrumente (z. B. Synthesizer, Drum-Machine) mithilfe der MASCHINE Software steuern können.
Dieser Artikel erklärt, wie Sie für einen MASCHINE Sound-Slot Macros einrichten und die Parameter Ihres externen MIDI-Geräts den Reglern Ihres MASCHINE-Controllers zuweisen.
- Wählen Sie einen leeren Sound-Slot aus, mit dem Sie Noten und MIDI-CC-Befehle an Ihr externes MIDI-Gerät senden möchten.
- Klicken Sie in im Control-Bereich auf das Kanal-Symbol und navigieren Sie zu Sound > Output > MIDI.
- Klicken Sie in das Feld über Dest. und wählen Sie den MIDI-Kanal aus, den Sie zum Senden der MIDI-Daten benutzen möchten. Die verfügbaren Ausgangskanäle entsprechen den MASCHINE-Settings unter Preferences > MIDI > Output. In unserem Beispiel wählen wir Maschine Controller MK2.
- Wählen Sie im Feld Channel den MIDI-Kanal aus, auf dem Ihr externes Gerät MIDI-Daten empfängt.
- Klicken Sie im Control-Bereich auf Macro.
- Klicken Sie auf das kleine Dreieck, um den Zuweisungs-Bereich zu öffnen und wählen Sie Pages aus. Sie sehen nun Page 1 (Seite 1) mit acht leeren Macro-Slots.
- Wählen Sie einen leeren Macro-Slot aus, der dem MASCHINE-Regler entspricht, den Sie verwenden möchten, um den Parameter Ihres MIDI-Geräts zu steuern.
- Klicken Sie auf Select und wählen Sie MIDI > MIDI aus.
- Es öffnet sich das MIDI-CC-Menü. Wählen Sie den MIDI-CC-Befehl aus, der dem Parameter Ihres MIDI-Geräts entspricht. Um zu erfahren, welcher MIDI-CC-Befehl den Parameter Ihres Geräts steuert, konsultieren Sie das MIDI CC-Diagramm Ihres Geräts. Es befindet sich normalerweise am Ende der Bedienungsanleitung. Im folgenden Beispiel wollen wir die Filter-Cutoff-Frequenz der Basstation regeln, die über MIDI-CC 105 gesteuert wird. Also wählen wir im MIDI-CC-Menü 105.
- Sie können das Macro nun umbenennen, indem Sie die CC-Nummer unterhalb des Macro-Reglers doppelklicken. In unserem Beispiel nennen wir das Macro Cutoff.
- Wiederholen Sie die Schritte 7 bis 10 für alle Parameter Ihres externen MIDI-Geräts, die Sie mit den Reglern des MASCHINE-Controllers steuern möchten. Wenn Sie mehr als 8 Parameter benötigen, klicken Sie das '+' Zeichen neben Page 1, um eine zusätzliche Macro-Seite zu erstellen.
- Nachdem Sie alle MIDI-CCs eingerichtet haben, können sie die Parameter mit den Reglern Ihrer MASCHINE steuern. Wählen Sie die folgenden Buttons an, um die Macro-Seiten auf Ihrem Controller zu öffnen:
- MASCHINE STUDIO: CHANNEL + SOUND (Button 3) + MACRO (Button 5 / 6)
- MASCHINE MK2: CONTROL + SOUND (Button 3) + CHANNEL (Button 5) + MACRO (Button 7 / 8)
- MASCHINE MIKRO: SOUND (F3) + CHNL (NAV + F2) + MCR (NAV + Master-Drehregler)
- MASCHINE JAM: MACRO
- Sie können die Sound-Einstellungen für zukünftige Sessions speichern, indem Sie den Sound-Slot rechtsklicken und Save as... auswählen.
Bitte beachten Sie, dass zur Steuerung einer gesamten Drum-Maschine mit den MASCHINE-Pads, zusätzliche Konfigurationsschritte nötig sind. Standardmäßig ist die Root-Note jedes Pads auf C1 gesetzt. Da die Sounds Ihrer Drum-Maschine auf verschiedene MIDI-Noten reagieren, müssen Sie den Transpose-Regler (Sound > Output > MIDI > Transpose) verwenden, um die Root-Note jedes Sounds aufsteigend festzulegen, damit das jeweilige Pad den richtigen Sound auf Ihrer Drum-Maschine auslöst. Zusätzlich müssen Sie für jeden Sound-Slot im Feld Dest. den MIDI-Port und im Feld Channel den MIDI-Kanal zuweisen, wie in den Schritten 3 und 4 erklärt.