Dieser Artikel erklärt, wie Sie mit Reaktor Blocks eine modulare Effektkette konfigurieren, um damit externe Soundquellen zu modifizieren.
Im Komplete TruTorial-Video Modular Mangling finden Sie einen schnellen Überblick über das in diesem Artikel beschriebene Beispiel-Setup.
Module einfügen
- Öffnen Sie Reaktor und navigieren Sie zu Library > Reaktor Blocks.
Hinweis: Wenn der Library-Tab nicht angezeigt wird, klicken Sie zunächst den EDIT-Button, um in den Edit-Mode zu wechseln.
- Doppelklicken Sie im Ordner Util auf MIX-Mix 4.ism, um ein 4-Spur-Mixer-Modul einzufügen. Die Module werden von rechts nach links eingefügt, deshalb beginnen wir am 'Ende' der Signalkette.
- Wiederholen Sie den Vorgang und fügen Sie die folgenden Module in dieser Reihenfolge ein:
- Rounds Reverb (Rounds > EFX-Rounds Reverb.ism)
- Paul Filter (Modern > FLT-Paul Filter.ism)
- VCA (Bento Box > AMP-VCA.ism)
- Dual SKF Filter (Boutique > FLT-Dual SKF.ism)
- 2 × ADSR Envelope Modules (Bento Box > MOD-ADSR Envelope.ism)
- Clock Divider (Digilog > SEQ-Clock Divider.ism)
- Clock (Util > INT-Clock.ism).
- Klicken Sie oberhalb des Hauptfensters neben Panel auf New, damit die Ensemble-Struktur angezeigt wird.
- Verschieben Sie die einzelnen Module mit der Maus bis Sie ungefähr wie in folgendem Bild angeordnet sind:
Module verbinden
Modul-Ausgänge können mithilfe der Maus mit Modul-Eingängen verbunden werden und umgekehrt. Halten Sie dazu Ihre Maustaste gedrückt. Wiederholen Sie denselben Vorgang, um eine Verbindung wieder aufzuheben. Verbinden Sie die Module, wie in folgenden Schritten erklärt, bis alle Module wie im zugehörigen Bild darunter konfiguriert sind:
- Verbinden Sie den Gate-Ausgang des Clock-Moduls mit dem Gate-Eingang des Clock Divider. Verbinden Sie den Reset-Ausgang des Clock-Moduls mit dem Reset-Eingang von Clock Divider.
- Verbinden Sie den Ausgang Gate 1 des Moduls Clock Divider mit dem Gate-Eingang eines der ADSR Envelope-Module und Clock Dividers Gate 2-Ausgang mit dem Gate-Eingang des anderen ADSR Envelope-Moduls.
- Der erste Ausgang des ADSR Envelope Moduls wird auf drei Eingänge gleichzeitig verteilt. Verbinden Sie den Ausgang mit mit den Eingängen FM und Mod A des Dual SKF-Filters und mit dem Eingang Mod A des VCA-Moduls.
- Verbinden Sie den Ausgang Out des anderen ADSR Envelope-Moduls mit dem Eingang Mod A des Paul Filters.
- Verbinden Sie den Ausgang Out vom Filter Dual SKF mit dem Eingang In des VCA-Moduls.
- Verbinden Sie den Ausgang Out des VCA-Moduls mit dem Eingang In des Paul Filters sowie mit den Eingängen In L und In R vom Modul Rounds Reverb.
- Verbinden Sie den Ausgang Out des Paul Filters mit den Eingängen In 1L und In 1R des Mix 4-Moduls.
- Verbinden Sie die Ausgänge Out L und Out R von Rounds Reverb mit den Eingängen In 2L und In 2R des Mix 4-Moduls.
- Verbinden Sie die Ausgänge Out L und Out R vom Mix 4-Modul mit den Haupt-Ausgängen Out 1 und Out 2 auf der rechten Seite der Ensemble-Struktur.
Die Ensemble-Strukter sollte nun wie folgt aussehen:
Verwendung des Ensembles
- Speichern Sie das Ensemble. Klicken Sie dazu auf das kleine Dreieck neben dem Reaktor-Logo in der oberen linken Ecke und wählen Sie File > Save Ensemble. Wählen Sie einen Namen und klicken Sie Save.
- Öffnen Sie Ihre Host-Anwendung und laden Sie Reaktor 6 als Effekt-Plug-In auf einer Spur, die bereits einen Synthesizer oder eine andere Audioquelle enthält.
- Öffnen Sie im Reaktor-Plug-in über das File-Menü das Ensemble, das Sie gerade erstellt haben.
- Verbinden Sie das Haupt-Eingangs-Modul des Ensembles mit dem Eingang In des Dual SKF-Filters.
- Ihre modulare Effektkette ist nun fertig konfiguriert. Experimentieren Sie mit den verschiedenen Parametern und verändern Sie die Einstellungen für Timing und Swing in den Modulen Clock und Clock Divider.
Hinweis: Damit das Ensemble Sound ausgibt, muss der LEVEL-Parameter des VCA-Moduls auf einen Wert über 0 gesetzt werden. Ein guter Start wäre, diesen Parameter für einen pulsierenden Effekt zu modulieren.