Native Instruments hat die 'Usage Data Tracking'-Technologie eingeführt, die der Software das automatische Sammeln von anonymen Nutzungsdaten erlaubt.
Wir möchten alle Kunden dazu anregen, Data Tracking aktiviert zu lassen. Es handelt sich um ein wertvolles Tool, mit dessen Hilfe wir die Leistung unserer Produkte unter realen Bedingungen besser verstehen können.
Wie kann ich von Usage Data Tracking profitieren?
Verbesserung der Qualität
Native Instruments führt systematische Tests durch, um die Qualität und Stabilität aller Produkte sicherzustellen. Es ist jedoch unmöglich, auf allen Computer-Setups zu testen. Die durch Usage Data Tracking gesammelten Daten helfen uns dabei, bestimmte Konfigurationen zu identifizieren, die bei der Installation oder Benutzung unserer Software zu technischen Problemen führen können. Durch die Aktivierung dieser Datensammlung kann Native Instruments diese Probleme schneller finden und effizienter lösen.
Anwendungsfälle verstehen
Die Kenntnis der genutzten Computersysteme und der externen Hardware, die mit unseren Applikationen benutzt wird, erlaubt es Native Instruments, verbreitete Setups und Nutzungsprobleme zu identifizieren und somit die Produktentwicklung zu verbessern. Indem du deine Nutzungsdaten mit uns teilst, kannst du sicherstellen, dass dein spezifischer Anwendungsfall in unserem Produktportfolio verstärkt berücksichtigt wird.
Welche Art Daten werden gesammelt?
Alle übermittelten Daten sind anonym. Es werden keine Daten übermittelt, die uns erlauben würden, dich als Person zu identifizieren. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.
Gesammelte Daten
Die folgenden Daten werden durch Usage Data Tracking übermittelt:
- Systemprofil
- Aufenthaltsort (Land und Stadt)
- Daten über deine Interaktion mit der Software (z.B. Aktionen, die du in der Software durchführst oder Audio-Interfaces, die du anschließt)
Nicht gesammelte Daten
Die folgenden Daten werden nicht durch Usage Data Tracking übermittelt:
- Persönlich Daten (Name, Email-Adresse, Zahlungsdetails, Seriennummern, etc.)
- User-Inhalte (Tracknamen, Samples, Playlisten, Tags, Kommentare, Mappings, etc.)
- Jegliche Nutzeraktivität ausserhalb der Applikation.
Wie kann ich Usage Data Tracking aktivieren / deaktivieren?
Das Tracking der Nutzungsdaten kann jederzeit deaktiviert / aktiviert werden, so dass du genau entscheiden kannst, wann du anonyme Daten freigeben möchtest. Um die Einstellung im Native Access zu ändern, folge diesen Schritten:
- Öffne Native Access
- Klicken auf das Nutzer-Symbol in der oberen rechten Ecke und wähle Preferences.
- Unter Settings kannst du Usage Data Tracking aktivieren oder deaktivieren:
- No, I don't want to contribute (Data Tracking deaktiviert) oder
- Yes, enable usage data tracking (Data Tracking aktiviert).
Um Usage Data Tracking in anderen NI-Anwendungen zu aktivieren oder zu deaktivieren, öffne die Preferences der jeweiligen Anwendung. Zum Beispiel in MASCHINE:
- Öffne Files > Preferences > General
- Die Option zum Aktivieren oder Deaktivieren von Usage Data Tracking findest du unten auf der Preferences-Seite:
Hinweis: Usage Data Tracking wird auf jedem einzelnen Computer separat aktiviert bzw. deaktiviert. Wenn du das NI-Produkt auf mehreren Computern nutzt, kannst du die Einstellung individuell für jeden Computer vornehmen.