Haftungsausschluss: In diesem Artikel wird die Verwendung von Drittanbieter-Software beschrieben, die in keiner Verbindung mit Native Instruments steht. Auch wenn wir diese Programme erfolgreich getestet haben, können wir Ihre Funktionalität und Sicherheit nicht garantieren.
Sollte TRAKTOR unvermittelt abstürzen, wenn Sie einen Track in ein Deck laden, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass diese Datei korrupt ist. Unter korrupten Audio-Dateien versteht man jene Dateien, welche entweder in ihrem eigentlichen Datensatz oder in ihren Metadaten (ID3-Tags) schadhaft sind. Derartige Dateien können beim Abspielen verschiedene Auswirkungen auf das Verhalten von Traktor haben - von der fehlerhaften Anzeige eines Tags oder bis zum Absturz der gesamten Anwendung.
Abstürze, die von schadhaften Dateien verursacht werden, können auch bei folgenden Aktionen auftreten
- TRAKTOR öffnen
- TRAKTOR schließen
- Tracks analysieren
- Tracks importieren
- Mit dem Traktor-Explorer browsen
- Consistency Check ausführen
- Relocate-Funktion ausführen
Um sich vor unvorhersehbarem Verhalten von Traktor aufgrund von korrupten Dateien in Ihrer Track Collection zu schützen, ist es notwendig, Ihre Kollektion zu scannen und beschädigte Dateien zu reparieren oder zu löschen. Die Gratis-Software Mp3Val (für Windows) bzw. Mp3 Scan+Repair (für Mac) ist genau für diesen Zweck entwickelt worden. Im Weiteren finden Sie detaillierte Anweisungen zum Anwenden dieser Programme.
Hinweis: Auch wenn der Reparatur-Prozess allgemein sehr sicher ist, ist es ratsam, von den zu reparierenden Dateien zuvor ein Backup zu machen. Erst wenn sichergestellt ist, dass die reparierten Dateien sich problemlos abspielen lassen, sollten Sie diese Backup-Kopien löschen.
Mp3Val (Windows)
- Gehen Sie zur Website von Mp3Val. Diese finden Sie hier.
- Laden Sie sich die aktulle Version inklusive Frontend aus der Liste der verfügbaren Downloads herunter.
- Öffnen Sie Ihren Download-Ordner, klicken Sie mit rechts auf das .zip-Archiv und wählen Sie Alles extrahieren (Extract All…)
- Legen Sie einen Ort fest, an welchem der zu extrahierende Ordner abgelegt werden soll und klicken Sie auf Extrahieren (Extract).
- Öffnen Sie den entpackten Ordner und führen Sie "mp3val-frontend.exe" aus.
Im File-Menü können Sie einzelne Dateien oder ganze Ordner hinzufügen, welche Ihre Audio-Dateien enthalten. Sobald diese der Liste hinzugefügt wurden, können im Actions-Menü Scan und Reparatur gestartet werden. Der Spalte State wie auch dem unteren Bereich des Programmfensters können Sie den Zustand der Datei nach dem Scan- / Reparatur-Vorgang entnehmen.
Mp3 Scan+Repair (Mac)
- Öffne sie die Mp3 Scan+Repair-Website. Diese finden Sie hier.
- Laden Sie die aktuelle Download Version herunter.
- Öffnen Sie Ihren Download-Ordner und klicken Sie doppelt auf die heruntergeladene .zip-Datei.
- Führen Sie die daraufhin entpackte Datei "Mp3 Scan+Repair" aus.
Hinweis: Wenn Sie OS X 10.8 (Mountain Lion) verwenden, wird dessen Gatekeeper-Funktion das Öffnen der Anwendung verhindern, da sie als unbekannte bzw. unsichere Anwenudung betrachtet wird. Um dies zu ändern, öffnen Sie Ihre Mac OS X-Systemeinstellungen > Sicherheit. Klicken Sie im Tab Allgemein auf das Schloss-Symbol, um Änderungen vorzunehmen (sie werden um die Eingabe Ihres Mac-Passwortes gebeten). Unter Apps-Download erlauben von, wählen Sie Keine Einschränkungen.
Im File-Menü können Sie einzelne Dateien oder ganze Ordner hinzufügen, welche Ihre Auio-Dateien enthalten. Alternativ dazu können Sie auch einzelne Dateien per Drag & Drop in das Hauptfenster ziehen. Sobald die Dateien hinzugefügt wurden, werden sie automatisch gescannt. Neben den Einträgen von Dateien, die Fehler aufweisen, wird ein gelbes Warnsymbol angezeigt. Die Spalte Messages gibt Aufschluss über Art des Fehlers wie auch den Reparatur-Status der jeweiligen Datei. Nach Ende des Scans klicken Sie auf das Hammer-Symbol klicken, um schadhafte Dateien zu reparieren. Diese werden in den Papierkorb verschoben und durch reparierte Kopien derselben ersetzt.