Dieser Artikel stellt hilfreiche Informationen bereit, wenn du nach dem Laden neuer Sounds in dein MASCHINE 2-Projekt Performance-Probleme feststellst (Knacksen, Aussetzer, Einfrieren der Software-Oberfläche).
MASCHINE 2 erlaubt dir, eine große Anzahl an Sounds aus der Preset-Liste des Browsers in dein Projekt zu laden. Jeder Sound basiert auf einem oder mehreren Plug-Ins. In unserem Beispiel haben wir das Preset Accordion aus dem Sounds-Bereich des Browsers geladen. Wie du sehen kannst, besteht es aus einer Kette von 3 Plug-Ins: Sampler, EQ und Metaverb.
Plug-In-Engines und Performance
Alle Presets im MASCHINE-Browser sehen ähnlich aus. Sie können aber, abhängig von der jeweiligen Plug-In-Engine, unterschiedliche Auswirkungen auf die Performance deines Computers haben. MASCHINE Library Sounds, zum Beispiel, basieren auf MASCHINEs eingebautem Sampler-Plug-In, das generell One-Shot-Samples verarbeitet. Das Sampler-Plug-In verursacht keine hohe Auslastung der CPU oder des RAMs deines Computers.
Einige Sounds aus der Instrument-Kategorie des Browsers basieren jedoch auf komplexen Verfahren und können eine signifikante Auslastung Ihrer CPU verursachen. In diese Kategorie fallen Synthesizer-Sounds, die auf MASSIVE basieren, oder REAKTOR-Instrumente wie MONARK, RAZOR, ROUNDS, etc.
Sounds, die auf KONTAKT-Instrumenten basieren, sind aus einer Vielzahl an individuellen Samples zusammengesetzt und können einen hohen RAM-Speicherbedarf und eine signifikante Auslastung deiner CPU verursachen, wodurch dein Computer schnell an seine Grenzen stoßen kann. Dies gilt für KONTAKT-Libraries wie WEST AFRICA, SESSION STRINGS, etc.
Bitte beachte auch, dass einige Effekte, insbesondere Reverbs, äußerst komplexe Algorithmen in Echtzeit berechnen und somit ebenfalls die Auslastung deines Computers signifikant erhöhen. Diese müssen in vernünftiger Weise benutzt werden.
Verhindern von Performance-Problemen
Die Anzahl und Art der Sounds, die du in einem MASCHINE-Projekt ohne Performance-Probleme verwenden kannst, hängt von den Spezifikationen deines Computers ab. Im Allgemeinen kann ein Computer mit einer schnellen CPU und viel RAM mehr Sounds benutzen, als ein Computer mit einer langsamen CPU und weniger RAM.
Beachte jedoch auch, dass Audioverarbeitung in Echtzeit zusätzlich von verschiedenen Faktoren, wie Systemeinstellungen und Computer-Hardware-Komponenten abhängig ist. Solltest du Performance-Probleme feststellen, ist der erste Schritt die Optimierung deines Computers für die Audioverarbeitung. Lies dazu unsere Optimierungs-Tipps für OS X und Windows, die du im Bereich Ähnlich Artikel am Ende dieses Artikels findest.
Nachdem dein Computer für die Audioverarbeitung optimiert wurde, gibt es eine weitere Möglichkeit, dein MASCHINE-Projekt nicht zu überlasten. MASCHINE bietet die Möglichkeit, bestimmte Sounds oder ganze Gruppen als Audio zu rendern. Bei komplexen Plug-In-Engines, wie REAKTOR, wird dadurch die Auslastung Ihrer CPU drastisch verringert. Im Fall von großen KONTAKT-Libraries wird dadurch viel Speicherplatz im RAM eingespart. Dieses Video erklärt, wie es funktioniert.
Hinweise zu Cloud-Speichern
Das Synchronisieren von Content, Projekten oder Samples mit einem Cloud-Laufwerk kann Leistungsprobleme verursachen. Es ist zwar möglich, deinen Content auf einem Cloud-Laufwerk zu sichern, es wird jedoch nicht empfohlen, eine Echtzeit-Synchronisierung zu aktivieren. Die Synchronisierung deiner Projekte oder Samples sollte nur dann erfolgen, wenn die MASCHINE-Anwendung nicht in Gebrauch ist.