Dieser Artikel erklärt, wie Sie MIDI von KOMPLETE KONTROL auf eine separate MIDI-Spur in Ableton Live senden. Dies ist hilfreich, wenn Sie die KOMPLETE KONTROL Smart-Play-Funktionen (Scale und Arp) nutzen möchten, um in Ableton Live Plug-ins von Drittanbietern oder externe Hardware-Geräte zu steuern. Beides erklären wir in den nachfolgenden Abschnitten.
MIDI von KOMPLETE KONTROL auf eine weitere MIDI-Spur routen
- Laden Sie KOMPLETE KONTROL auf einer MIDI-Spur:
Ableton Live 10: Laden Sie das KOMPLETE KONTROL Vst-Plug-in von Live's Plug-ins Browser auf einer leeren MIDI-Spur:
Ableton Live 9: Ziehen Sie das KOMPLETE KONTROL Instrument-Rack "Komplete Kontrol VST.adg" aus dem Browser in eine leere MIDI-Spur. Es ist wichtig, dass Sie die VST-Version laden, da das AU-Plug-in-Format keinen MIDI-Ausgang unterstützt. Wenn Sie KOMPLETE KONTROL nicht unter Instrumente > Instrument Rack finden können, lesen Sie bittediesen Artikel, der beschreibt, wie Sie Ableton Live für KOMPLETE KONTROL einrichten.
- Erstellen Sie eine neue MIDI-Spur. Wählen Sie dazu MIDI-Spur erzeugen aus der Menüleiste oder drücken Sie Strg + Shift + T auf Ihrer Tastatur. Diese Spur wird die MIDI-Noten von KOMPLETE KONTROL empfangen.
- Stellen Sie sicher, dass die Eingänge/Ausgänge-Sektion im Mixer sichtbar ist. Sie können die Anzeige über Ansicht > Eingänge/Ausgänge an- und ausschalten. Die Eingänge/Ausgänge-Sektion zeigt unter MIDI From zwei Felder: Eingangstyp und Eingangskanal. Standardmäßig sind diese auf All Ins und All Channels eingestellt.
- Wählen Sie 1-Komplete Kontrol VST aus dem Einganstyp-Menü.
Hinweis: Die Ziffer 1 steht für die Tracknummer, auf der KOMPLETE KONTROL in Ableton Live geladen wurde.
- Wählen Sie Komplete Kontrol VST | Komplete Kontrol | Komplete Kontrol aus dem Eingangskanal-Menü.
- Stellen Sie sicher, dass für Monitor In angewählt ist. Auf diese Weise reagiert die MIDI-Spur immer auf die von KOMPLETE KONTROL gesendeten MIDI-Daten. Steht Monitor auf Auto, reagiert die MIDI-Spur nur auf MIDI-Daten, wenn die Aufnahmebereitschaft der Spur eingeschaltet ist.
Die MIDI-Spur ist nun eingerichtet, um auf MIDI-Daten von KOMPLETE KONTROL zu reagieren.
KOMPLETE KONTROL's MIDI-Ausgang auf einer separaten MIDI-Spur aufzeichnen Wir gehen davon aus, dass Sie die MIDI-Spur wie oben beschrieben eingerichtet haben. Es gibt zwei Möglichkeiten, MIDI-Daten in der MIDI-Spur aufzuzeichnen. Sie können:
-
einen MIDI-Clip abspielen und KOMPLETE KONTROL's MIDI-Ausgang auf einer separaten MIDI-Spur aufzeichnen.
-
live auf dem KOMPLETE KONTROL S-Series Keyboard spielen und den MIDI-Ausgang auf einer separaten MIDI-Spur aufzeichnen.
Einen MIDI-Clip abspielen und KOMPLETE KONTROL's MIDI-Ausgang aufzeichnen Dieses Setup ist hilfreich, wenn Sie vorhaben, die von KOMPLETE KONTROL kommenden MIDI-Daten präzise zu planen.
-
Erstellen Sie einen MIDI-Clip, indem Sie Ihr Keyboard spielen und die Daten aufzeichnen, direkt MIDI-Daten in einen MIDI-Clip zeichnen oder einen existierenden MIDI-Clip einladen. Dies kann eine Akkordfolge sein, die Sie mit dem Arp abspielen möchten oder Einzelnoten, die Sie in eine Akkordfolge wandeln möchten.
-
Stellen Sie den Monitor für die Spur, auf der KOMPLETE KONTROL geladen ist auf Off (Aus). Mit dieser Einstellung wird KOMPLETE KONTROL nur den erstellten MIDI-Clip abspielen und nicht auf MIDI-Daten anderer Quellen reagieren.
-
Laden Sie den erstellten MIDI-Clip in einen freien Slot der KOMPLETE KONTROL-Spur und klicken Sie den Clip-Abspieltaster.
-
Richten Sie die Smartplay-Funktionen (Arp oder Scale) ein, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. Nutzen Sie hierzu die KOMPLETE KONTROL S-Series Hardware oder das Plug-in.
-
Stellen Sie den Monitor für die MIDI-Spur auf Auto und aktivieren Sie die Aufnahmebereitschaft.
-
Starten Sie die Wiedergabe in Ableton Live und klicken Sie dann den Aufnahme-Schalter eines leeren Clip-Slots in der MIDI-Spur, um die MIDI-Daten des KOMPLETE KONTROL-MIDI-Ausgangs aufzuzeichnen.
Live auf dem KOMPLETE KONTROL S-Series Keyboard spielen und den MIDI-Ausgang aufzeichnen Dieses Setup ist hilfreich, wenn Sie eine Live-Session aufnehmen wollen und das Ergebnis in einem MIDI-Clip bearbeiten möchten. Dies kann hilfreich sein, um neue musikalische Ideen zu finden.
-
Richten Sie die Smartplay-Funktionen (Arp oder Scale) ein, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. Nutzen Sie hierzu die KOMPLETE KONTROL S-Series Hardware oder das Plug-in.
-
Stellen Sie den Monitor für die Spur, auf der KOMPLETE KONTROL geladen ist auf In. Mit dieser Einstellung wird KOMPLETE KONTROL auf alles reagieren, was Sie über das Keyboard einspielen.
-
Stellen Sie den Monitor für die MIDI-Spur auf Auto und aktivieren Sie die Aufnahmebereitschaft.
-
Starten Sie die Aufnahme in einem leeren Slot der MIDI-Spur, auf dem Sie Ihre MIDI-Daten aufnehmen möchten.
-
Spielen Sie die Tasten Ihres KOMPLETE KONTROL S-Series Keyboards. Die durch die Smartplay-Funktionen (Arp/Chord/Scale) erzeugten Noten werden nun im MIDI-Clip der separaten MIDI-Spur aufgezeichnet.
MIDI an ein Drittanbieter-Plug-in senden
Möchten Sie mit den MIDI-Daten von KOMPLETE KONTROL ein Drittanbieter-Plug-in steuern, laden Sie das Plug-in einfach in die gerade erzeugte MIDI-Spur, indem Sie es aus dem Plug-in-Browser in die Spur ziehen. Hierbei wechselt das Ausgangsfeld von MIDI To auf Audio To. Standardmäßig ist der Audio-Ausgang auf Ableton Live's Master-Ausgang eingestellt.
MIDI an ein externes MIDI-Gerät senden
Um ein externes MIDI-Gerät zu steuern, müssen Sie den richtigen MIDI-Port und Kanal anwählen. In unserem Beispiel senden wir MIDI über den MIDI-Port des KOMPLETE KONTROL S49 Keyboards.
- Wählen Sie im Ausgangstyp-Menü KOMPLETE KONTROL S49 (Port2).
Hinweis: Das Ausgangstyp-Menü zeigt nur die Ports an, die als Ausgänge in Ableton unter Optionen > Voreinstellungen > MIDI Sync aktiviert sind. Wenn KOMPLETE KONTROL S49 (Port2) nicht angezeigt wird, aktivieren Sie diesen bitte in den Voreinstellungen.
- Nun legen Sie noch den gewünschten MIDI-Kanal fest. In unserem Beispiel wählen wir MIDI Ch.4, da der MIDI-Eingang unseres externen Gerätes auf Kanal 4 eingestellt ist.