Dieser Artikel erklärt, wie Sie MIDI von KOMPLETE KONTROL auf eine separate Instrument- oder MIDI-Spur in Pro Tools 12 senden. Dies ist hilfreich, wenn Sie die KOMPLETE KONTROL Smart-Play-Funktionen (Scale und Arp) nutzen möchten, um in Pro Tools Plug-ins von Drittanbietern oder externe Hardware-Geräte zu steuern. Sie lernen, wie Sie MIDI vom KOMPLETE KONTROL-Plug-in auf folgende Spuren senden:
- eine weitere Intrumenten-Spur, um ein Drittanbieter-Plug-in zu steuern.
- eine weitere MIDI-Spur, um ein externes Hardware-Gerät zu steuern.
MIDI von KOMPLETE KONTROL auf eine weitere Instrumentenspur routen
- Laden Sie KOMPLETE KONTROL auf einer Instrumentenspur in Pro Tools. Bitte lesen Sie diesen Artikel, um zu erfahren, wie man ein NI Plug-in in Pro Tools lädt.
- Wählen Sie Spur > Neu... in der Pro Tools-Menüleiste, um eine neue Instrumentenspur zu erstellen, welche die MIDI-Daten von KOMPLETE KONTROL empfangen wird.
- Im Neue Spuren-Dialog wählen Sie Stereo und Instrumentenspur. Klicken Sie nun auf den Erstellen-Button, um die neue Instrumentenspur zu erstellen.
- Klicken Sie auf das erste Insert-Feld und navigieren Sie im Menü zum gewünschten Plug-in. In diesem Beispiel wählen wir das Drittanbieter-Plug-in Diva (stereo).
- Stellen Sie sicher, daß das Instrumenten-Feld im Edit-Fenster angezeigt wird. Dazu wählen Sie bitte Ansicht > Edit Fenster Ansichten > Instruments in der Menüleiste.
- Klicken Sie in der Instrumentenspur auf den MIDI-Eingangs-Button (der standardmäßig auf Alle eingestellt ist).
- Wählen Sie im MIDI-Eingangs-Menü Komplete Kontrol MIDI OUT > Alle Kanäle.
- Stellen Sie nun sicher, daß der Aufnahme-Button für beide Spuren aktiviert ist: für die KOMPLETE KONTROL-Spur, als auch für die Spur, auf der das Plug-in des Drittanbieters geladen ist. Wenn der Aufnahme-Button der KOMPLETE KONTROL-Spur nicht aktiviert ist, kann das KOMPLETE KONTROL-Plug-in nicht auf die Hardware des Keyboards reagieren. Wenn der Aufnahme-Button der Spur mit dem Drittanbieter-Plug-in nicht aktiviert ist, kann dieses nicht auf die MIDI-Daten des KOMPLETE KONTROL-Plug-ins reagieren. Halten Sie den Shift-Button Ihrer Computer-Tastatur gedrückt, um die Aufnahme-Buttons mehrerer Spuren gleichzeitig zu aktivieren.
Nun steuern die von KOMPLETE KONTROL erzeugten MIDI-Events das Drittambieter-Plug-in auf der zweiten Instrumentenspur.
MIDI von KOMPLETE KONTROL zu einem externen Hardware-Gerät routen
- Laden Sie KOMPLETE KONTROL auf einer Instrumentenspur in Pro Tools. Bitte lesen Sie diesen Artikel, um zu erfahren, wie man ein NI Plug-in in Pro Tools lädt.
- Wählen Sie Spur > Neu... in der Pro Tools-Menüleiste, um eine neue MIDI-Spur zu erstellen, die die MIDI-Daten von KOMPLETE KONTROL empfangen wird.
- Im Neue Spuren-Dialog wählen Sie MIDI-Spur. Klicken Sie nun auf Erstellen.
- Stellen Sie sicher, daß das I/O-Feld im Edit-Fenster angezeigt wird. Dazu wählen Sie bitte Ansicht > Edit Fenster Ansichten > I/O in der Menüleiste.
- Klicken Sie in der MIDI-Spur auf den MIDI-Eingangs-Button (der standardmäßig auf Alle eingestellt ist).
- Wählen Sie im MIDI-Eingangs-Menü Komplete Kontrol MIDI OUT > Alle Kanäle.
- Klicken Sie auf den MIDI-Ausgangs-Button um das Menü zu öffnen.
- Wählen Sie den MIDI-Ausgangs-Port und -Channel, auf dem Sie MIDI senden möchten. In unserem Beispiel wählen wir Komplete Kontrol S49, Port 2 > Kanal-1, da unser externes Gerät mit dem MIDI-Port auf der Rückseite des KOMPLETE KONTROL S49 verbunden ist und es auf MIDI Kanal 1 eingestellt ist.
- Stellen Sie nun sicher, daß der Aufnahme-Button für beide Spuren aktiviert ist: für die KOMPLETE KONTROL-Spur, als auch für die MIDI-Spur. Wenn der Aufnahme-Button der KOMPLETE KONTROL-Spur nicht aktiviert ist, kann das KOMPLETE KONTROL-Plug-in nicht auf die Hardware des Keyboards reagieren. Wenn der Aufnahme-Button der MIDI-Spur nicht aktiviert ist, kann diese nicht auf die MIDI-Daten des KOMPLETE KONTROL-Plug-ins reagieren. Halten Sie den Shift-Button Ihrer Computer-Tastatur gedrückt, um die Aufnahme-Buttons mehrerer Spuren gleichzeitig zu aktivieren.
Nun steuern die von KOMPLETE KONTROL erzeugten MIDI-Events das externe Hardware-Gerät.