Dieser Artikel erklärt, wie Sie Ihren MIDI-Controller eines Drittanbieters in TRAKTOR einrichten können.
Hinweis: Wenn Sie einen TRAKTOR READY Controller besitzen, kann die Konfiguration automatisch über den Setup Wizard erfolgen. Lesen Sie dazu bitte diesen Artikel.
Hinzufügen eines Mappings für Ihren Controller
Damit Ihr Controller mit der TRAKTOR Software kommunizieren kann, müssen Sie ein MIDI Mapping (ein sogenanntes Device) zu TRAKTORs Controller Manager hinzufügen. Sie können entweder ein eigenes MIDI Mapping erstellen, oder eine existierende Mapping-Datei importieren. Beide Methoden werden unten erklärt.
Hinweis: Wenn Sie TRAKTOR nach der Installation oder einem Update zum erstem Mal starten, wird der Setup Wizard zur automatischen Konfiguration von TRAKTOR gestartet. Wenn Ihr Controller kein TRAKTOR READY Gerät ist, wählen Sie No bei der Frage Are you using an external controller? und klicken dann auf Next. Die Controller-Konfiguration im Setup Wizard ist nur für die speziellen TRAKTOR READY Controller vorgesehen. Sie können Ihren Controller nach Beendigung des Setup Wizard wie unten beschrieben einrichten.
Erstellen eines Generic MIDI Mappings
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Controller angeschlossen und angeschaltet ist, und starten Sie dann TRAKTOR.
- Öffnen Sie die Preferences und gehen Sie zum Controller Manager.
- Klicken Sie auf den Add... Button unter dem Feld Device und wählen Sie Generic MIDI.
- Dies erstellt ein leeres MIDI Mapping mit dem Namen Generic MIDI. Der Name erscheint im Feld Device.
- Stellen Sie den In-Port und den Out-Port auf den entsprechenden Namen Ihres MIDI-Controllers.
- Sie können nun mit den Controller-Zuweisungen im Mapping beginnen. Dieser Artikel hilft Ihnen dabei mit umfangreichen Erläuterungen zum Erstellen und Editieren von MIDI Mappings in TRAKTOR.
Importieren eines existierenden MIDI Mappings
Alle mit dem Controller Manager erstellten MIDI Mappings können mit der Funktion Edit... > Export exportiert und als Mapping-Dateien auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Diese Dateien können dann mit anderen Nutzern geteilt bzw. auf anderen Computern mit TRAKTOR genutzt werden.
Diese Mapping-Dateien haben die Dateiendung ".tsi". Einige Hersteller und Nutzer-Gemeinschaften stellen Mappings für eine Vielzahl von Drittanbieter-MIDI-Controllern als Downloads im Internet zur Verfügung. Um ein solches Mapping zu importieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Controller angeschlossen und angeschaltet ist, und starten Sie dann TRAKTOR.
- Öffnen Sie die Preferences und gehen Sie zum Controller Manager.
- Klicken Sie auf den Add... Button unter dem Feld Device und wählen Sie Import.
- Gehen Sie im Datei-Dialog zum Speicherort der .tsi Mapping-Datei, selektieren Sie diese und bestätigen Sie mit Open.
- Das MIDI Mapping wird importiert und die darin enthaltenen Controller-Zuweisungen zum Assignment Table hinzugefügt.
- Überprüfen Sie, ob die korrekten Ports für das Mapping und Ihren Controller unter In-Port und Out-Port ausgewählt sind. Anschließend können Sie Ihren Controller nutzen.