Dieser Artikel erklärt, wie du ein MIDI-Clock-Signal aus TRAKTOR heraus senden kannst. Die MIDI-Clock lässt sich verwenden, um andere Anwendungen oder Hardware-Geräte mit dem Master-Tempo von TRAKTOR zu synchronisieren, vorausgesetzt diese unterstützen MIDI-Synchronisierung. Es gibt zwei Möglichkeiten, diese Synchronisierung zu konfigurieren:
- Die MIDI-Clock wird von TRAKTOR an eine andere Anwendung auf demselben Computer gesendet, welche MIDI-Sync unterstützt (Interner Sync).
- Die MIDI-Clock wird von TRAKTOR an eine andere Anwendung auf einem anderen Computer oder an eine externe Hardware gesendet, welche MIDI-Sync unterstützt (Externer Sync).
1. Anforderungen
Die technischen Anforderungen für die Synchronisierung via MIDI-Clock unterscheiden sich jeweils für internen und externen Sync.
1.1. Anforderungen für den internen Sync
- Mac OS X: Auf Mac-Systemen bietet TRAKTOR virtuelle MIDI-Ports für den internen Sync. Für dieses Setup gelten keine spezifischen Anforderungen.
- Win: Auf Windows-Systemen bietet das Betriebssystem keine virtuellen MIDI-Ports, weshalb du hier eine Drittanbieter-Software installieren musst. Wir empfehlen die Gratissoftware LoopBe1. Diese kannst du von dieser Seite herunterladen und anschließend installieren.
1.2. Anforderungen für den externen Sync
Solltest du TRAKTOR mit einem anderen System oder mit einem Hardware-Gerät synchronisieren wollen, welches MIDI-Clock unterstützt, ist die Verwendung zusätzlicher Hardware nötig:
- Zwei MIDI-Interfaces. Viele Soundkarten sind mit einem MIDI-Interface ausgestattet. In unserem Beispiel verwenden wir unsere Soundkarte TRAKTOR AUDIO 10.
- Ein MIDI-Kabel, um die Verbindung der beiden MIDI-Interfaces herzustellen.
2. Ein generisches MIDI-Device einrichten
Um ein MIDI-Clock-Signal zu senden, ist es notwendig, in TRAKTORs Controller Manager ein generisches MIDI-Device zu erstellen.
- Starte TRAKTOR.
- Öffne Preferences > Controller Manager.
- Füge ein generisches MIDI-Device hinzu, indem du auf Add... unterhalb des Device-Felds klickst und dann Generic MIDI aus der Liste auswählst.
Hinweis: Das generische MIDI-Device wird lediglich zum Senden des MIDI-Signals verwendet, jedoch nicht für ein MIDI-Mapping.
3. Den Output-Port einrichten
Nun müssen noch spezifische Output-Ports für das generische MIDI-Device eingerichtet werden, abhängig von der Art des Setups.
3.1. Den Out-Port für internen Sync einrichten
3.1.1. Einrichten auf Mac OS X
- Sobald das generische MIDI-Device ausgewählt ist, klicke auf Out-Port und wähle Traktor Virtual Output aus dem Aufklappmenü.
- Wähle zusätzlich unter In-Port die Option None, um MIDI-Schleifen zu vermeiden.
3.1.2. Einrichten auf Windows
- Stelle sicher, dass LoopBe1 korrekt installiert ist.
- Starte TRAKTOR.
- Wähle das Generic MIDI-Device aus dem Device-Menü aus.
- Klicke auf Out-Port und wähle LoopBe Internal MIDI aus dem Aufklappmenü.
- Wähle zusätzlich unter In-Port die Option None, um MIDI-Schleifen zu vermeiden.
3.2. Den Out-Port für externen Sync einrichten
- Stelle sicher, dass dein MIDI-Interface mit dem Rechner verbunden ist, auf dem TRAKTOR läuft. In diesem Beispiel verwenden wir die Soundkarte TRAKTOR AUDIO 10, welche über ein MIDI-Interface verfügt.
- Starte TRAKTOR und wähle das Generic MIDI-Device aus dem Device Menü unter Preferences > Controller Manager.
- Klicke auf Out-Port und wähle deine MIDI-Interface aus. In unserem Beispiel wählen wir Traktor Audio 10 aus.
- Wähle zusätzlich unter In-Port die Option None.
4. Das MIDI-Clock-Signal senden
4.1. Schritte für TRAKTOR PRO 2
- Öffne Preferences > MIDI Clock und setze einen Haken für Send MIDI Clock.
- Schließe die Preferences.
- Öffne das Master Clock-Panel in der Global Section von TRAKTOR, indem du auf das Metronom-Symbol klickst.
Hinweis: Solltest du das Master Clock-/FX-Panel in der linken oberen Ecke deines TRAKTOR-Fensters nicht sehen können, öffne bitte Preferences > Global Settings und setze einen Haken für die Option Show Global Section.
- Klicke den play / pause-Button unterhalb von SEND, um das MIDI-Clock-Signal zu aktivieren.
4.2. Schritte für TRAKTOR PRO 3
- Öffne Preferences > External Sync, wähle EXT aus und aktiviere die Option Enable MIDI Clock.
- Schließe die Preferences.
- Aktiviere im Master Clock Panel in TRAKTORs Global Section die MIDI-Clock, indem du den Play/Pause-Button anklickst.
Hinweis: Solltest du das Master Clock-/FX-Panel in der linken oberen Ecke deines TRAKTOR-Fensters nicht sehen können, öffne bitte Preferences > Global Settings und setze einen Haken für die Option Show Global Section.
Weitere Informationen zum Synchronisieren von TRAKTOR mit einem externen MIDI-Clock-Signal oder zur Verwendung von TRAKTOR als Send-Clock findest du im TRAKTOR- Handbuch.
TRAKTOR sendet nun ein MIDI-Clock-Signal, nach dem das Tempo einer anderen Anwendung oder externen Hardware synchronisiert werden kann, vorausgesetzt diese unterstützt MIDI-Sync. Bitte lies die Dokumentation der Anwendung oder der externen Hardware, welche das MIDI-Clock-Signal von TRAKTOR empfangen soll, um mehr über das Einrichten des MIDI-Sync zu erfahren.