Dieser Artikel erklärt, wie du ein Mikrofon an einen TRAKTOR KONTROL S4 anschließen kannst. Diese Konfiguration kann auf zwei verschiedene Arten erreicht werden:
1. Einrichten des Mikrofons über den Aux-Kanal
In dieser Konfiguration wird das Mikrofonsignal über den Aux-Kanal von TRAKTOR gesendet und daher nicht über den Mixer, die Decks oder die Effekte von TRAKTOR verarbeitet.
- Schließe dein Mikrofon an den Eingang MIC D auf der Vorderseite des S4 MK3 oder an den Eingang MIC C auf der Rückseite des Geräts an. In unserem Beispiel werden wir den Eingang MIC D verwenden.
Hinweis: Bei einem TRAKTOR KONTROL S4 MK1 ist der MIC-Eingang ein 6.3mm-Anschluss auf der Rückseite des Geräts. Stelle außerdem sicher, dass der USB/THRU-Schalter auf der Rückseite des Geräts auf USB eingestellt ist.
- Gehe zu den TRAKTOR Preferences > Input Routing und stelle sicher, dass der Input Aux-Kanal auf den Mikrofoneingang eingestellt ist. Die Mikrofon-Eingangskanäle sind für die Modelle TRAKTOR KONTROL S4 MK1, MK2 und MK3 unterschiedlich.
- TRAKTOR KONTROL S4 MK1: Wähle 3: In Ch D Left und 4: In Ch D Right für Input Aux L(Mono) und R.
- TRAKTOR KONTROL S4 MK2: Wähle 5: Mic In (Mono) und 6: Mic In (Mono) für Input Aux L(Mono) und R.
- TRAKTOR KONTROL S4 MK3: Wähle 7: D-L Line/Mic (Front) und 8: D-R Line/Mic (Front) für Input Aux L(Mono) und R.
Hinweis: Der TRAKTOR KONTROL S4 MK3 teilt sich seinen hinteren Mikrofoneingang (MIC C) mit dem Eingangskanal C und den vorderen Mikrofoneingang (MIC D) mit dem Eingangskanal D. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, die MIC- und Input-Kanäle gleichzeitig zu verwenden.
- Halte einen der SHIFT-Buttons und den entsprechenden EXT-Button des Decks gedrückt, an dem das Mikrofon angeschlossen ist (in diesem Beispiel ist es der MIC D-Eingang, also Deck D). Dadurch wird der Mikrofonvorverstärker aktiviert.
- Stelle den GAIN-Regler neben der EXT-Taste ein, während du in das Mikrofon sprichst, bis du den gewünschten Pegel erreichst. Die Pegelanzeigen neben der Kanalauswahl liefern eine visuelle Anzeige des Signalpegels. Wenn du fertig bist, kannst du die Preferences schließen.
- Stelle den AUX-Regler auf dem Bedienfeld unter Deck D ein und stelle die gewünschte Lautstärke in deiner Mischung ein.
Hinweis: Der Eingangskanal D auf der Rückseite des TRAKTOR KONTROL S4 MK1 ist mit einem THRU/USB-Schalter ausgestattet. Stelle den Schalter auf THRU, um die Software zu umgehen und das Eingangssignal (MIC oder IN 3/4 (Cinch-Stereo)) direkt an den MAIN-Ausgang zu senden. Im THRU-Modus kannst du nur den GAIN-Regler neben dem THRU/USB-Schalter verwenden, um den Verstärkungspegel des Mikrofoneingangs einzustellen.
2. Einrichten des Mikrofons über ein Live Input Deck
In dieser Konfiguration wird das Mikrofonsignal in ein Live Input Deck geroutet, damit das Signal vom Mischpult und den Effekt-Komponenten verarbeitet werden kann.
- Schließe dein Mikrofon an den Eingang MIC D auf der Vorderseite des S4 MK3 oder an den Eingang MIC C auf der Rückseite des Geräts an. In unserem Beispiel werden wir den Eingang MIC D verwenden.
Hinweis: Bei einem TRAKTOR KONTROL S4 MK1 ist der MIC-Eingang ein 6.3mm-Anschluss auf der Rückseite des Geräts. Stelle sicher, dass der USB/THRU-Schalter auf der Rückseite des Geräts auf USB eingestellt ist.
- Wähle in TRAKTOR ein Deck aus, das du nicht für die Wiedergabe deiner Tracks verwenden möchtest. Dies wird dein Live Input Deck sein.
-
Klicke auf den Buchstaben des Decks und wähle Live Input aus dem Dropdown-Menü. In unserem Beispiel wählen wir Deck D als Live Input Deck. Beim S4 MK3 kannst du auch einen der SHIFT-Buttons und den entsprechenden EXT-Button des Decks, in das das Mikrofon eingesteckt wurde, gedrückt halten (in diesem Beispiel ist es der MIC D-Eingang, also Deck D). Dadurch wird der Mikrofonvorverstärker aktiviert und das Deck automatisch in ein Live Inout Deck umgeschaltet.
- Öffne die TRAKTOR Preferences > Input Routing und vergewissere dich, dass der Mikrofoneingang auf das Input Deck eingestellt ist, das den Eingängen entspricht, an die das Mikrofon angeschlossen ist. Die Mikrofoneingangskanäle sind für die TRAKTOR KONTROL S4 MK1, MK2 und MK3 Modelle unterschiedlich (unser Routing-Beispiel unten gilt für Deck D):
- TRAKTOR KONTROL S4 MK1: Wähle 3: In Ch D Left und 4: In Ch D Right für Input Deck C L (Mono) und R.
- TRAKTOR KONTROL S4 MK2: Wähle 5: Mic In (Mono) und 6: Mic In (Mono) für Input Deck C L (Mono) und R.
- TRAKTOR KONTROL S4 MK3: Wähle 7: D-L Line/Mic (Front) und 8: D-R Line/Mic (Front) für Input Aux L(Mono) und R.
Hinweis: Der TRAKTOR KONTROL S4 MK3 teilt sich seinen hinteren Mikrofoneingang (MIC C) mit dem Eingangskanal C und den vorderen Mikrofoneingang (MIC D) mit dem Eingangskanal D. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, die MIC- und Input-Kanäle gleichzeitig zu verwenden.
- Stelle den GAIN-Regler neben der EXT-Taste ein, während du in das Mikrofon sprichst, bis du den gewünschten Pegel erreichst. Die Pegelanzeigen neben der Kanalauswahl liefern eine visuelle Anzeige des Signalpegels. Wenn du fertig bist, kannst du die Preferences schließen.
- Ziehe den Deck-Lautstärkefader hoch, damit das Audiosignal über den MAIN-Ausgang hörbar wird. Im Live Input-Modus kannst du den TRAKTOR-Mixer (d.h. Volume-Fader, EQ, Gain, Filter, etc.) sowie die FX-Units verwenden, um die Lautstärke einzustellen und das Originalsignal zu verändern.
Hinweis: Wenn du den Lautstärkefader oder andere Mixer-Komponenten von Deck D nicht sehen kannst, gehen zu Preferences > Mixer und aktiviere alle Optionen: EQ + Fader, Filter + Key + Gain + Cue + Balance und Crossfader. Gehe außerdem zu Preferences > Decks Layout und setze die Dropdown-Option Size C & D auf Full.
Hinweis: Der Mikrofoneingang des TRAKTOR KONTROL S4 verfügt über keine Phantomspeisung. Wenn du ein Kondensatormikrofon anschließt, vergewissere dich, dass es über eine externe Phantomspeisung mit Strom versorgt wird.