Die Audio Engine von TRAKTOR gibt Klänge zunächst unverfälscht wieder. Du kannst also davon ausgehen, dass die Klangqualität deiner Musikdateien von dieser Engine in keiner Weise verändert wird. Dieser Artikel benennt mögliche Ursachen und Lösungen für den Fall, dass du bei der Benutzung von TRAKTOR signifikante Änderungen oder Probleme erfahren solltest.
Performance-Probleme
Wenn du Knistern, Verzerrungen oder Aussetzer in deiner Audio-Wiedergabe hörst, hast du höchstwahrscheinlich Performance-Probleme auf deinem Computer. Bitte lies dazu unsere Tuning-Tipps für Windows oder OS X, um mehr darüber zu erfahren.
EQ-Einstellungen
TRAKTOR bietet für seinen internen Mixer diverse Equalizer-Typen. Solange die Drehknöpfe in der Mittelstellung stehen, werden sie keinen Effekt auf den Klang ausüben. Sobald die Stellung verändert wird, wird jeder der verfügbaren EQ-Typen die Klangfarben des Ursprungssignals unterschiedlich beeinflussen. Die einzelnen EQ-Typen kannst du unter Preferences > Mixer > EQ Selection umschalten.
Hinweis: Der Z ISO-EQ beeinflusst das Audio-Signal schon in der Mittelstellung. In der Praxis ist dies jedoch nicht wahrnehmbar. Es handelt sich dabei um ein Charakteristikum von 'full-kill Isolator-EQs' bei DJ-Anwendungen.
Auch wenn sie im gewählten Layout der Oberfläche von TRAKTOR nicht sichtbar eingeschaltet sind, sind EQs und Filter stets aktiv. Dies gilt auch für den externen Mixing-Modus. Um die Komponenten in TRAKTORs Hauptfenster sichtbar zu machen, gehst du folgendermaßen vor:
- Stelle unter Preferences > Mixer > Mixer Layout sicher, dass die Optionen EQ + Fader und Filter + Key + Gain + Cue + Balance beide ausgewählt sind.
- In der oberen rechten Ecke des TRAKTOR-Hauptfensters muss das Mixer-Layout ausgewählt sein, damit der Software-Mixer sichtbar wird.
Stelle nun auf TRAKTORs Haupt-Screen sicher, dass die EQ-Drehregler in Mittelstellung stehen und der Filter nicht angeschaltet ist, d.h. der Schalter für den Filter nicht blau leuchtet.
In TRAKTOR PRO 3 ist es möglich, den EQ beim externen Mischen zu umgehen. Unter Preferences > Mixer > External Mixing Mode kannst du ihn über das Kontrollkästchen Enable EQ + GAIN aktivieren/deaktivieren.
Key Lock-Einstellungen
Key Lock fixiert die Tonhöhe eines Tracks, auch wenn das Tempo verändert wird. Es lässt sich über den Kreis neben dem KEY -Drehregler auf TRAKTORs Mixer an- bzw. abschalten.
In TRAKTOR PRO 2 läuchtet das Noten-Symbol des betreffenden Decks auf, sobald Key Lock aktiv ist.
In TRAKTOR PRO 3 unterscheidet sich die Anzeige: bei aktiviertem Key Lock zeigt das Key Widget den resultierenden Key und die Buttons Pfeil nach oben/unten an, mit denen du die Tonart in Halbtonschritten ändern kannst.
Abhängig von dem Ausgangsmaterial können damit Audio-Artefakte in der Wiedergabe auftreten. Im Allgemeinen gilt: je größer der Versatz zwischen Tempo (Pitch-Fader nicht in Nullstellung) und / oder Tonhöhe (KEY-Drehregler nicht in Mittelstellung), desto wahrscheinlicher werden Audio-Artefakte bei aktiviertem Key Lock. Allerdings können selbst in der Mittelstellung Artefakte entstehen.
- Solltest du den Key Lock nicht aktiv einsetzen, schalte ihn mit einem Klick auf den blauen Kreis neben dem KEY-Drehregler aus.
- Solltest den Key Lock aktiv einsetzen, stelle sicher, dass du unter Preferences > Transport > Key Lock Einstellungen vornimmst, die deiner Systemkapazität und -auslastung angemessen sind.
- Anwendern der Scratch-Funktion (Timecode-Kontrolle) empfehlen wir, in den Key Lock-Einstellungen ECO-Qualität und den Scratch-Modus auszuwählen.
- Solltest du keine Timecodes verwenden, wähle den Modus Normal. Die HiQ Qualitäts-Einstellungen sollten nur auf schnellen bzw. optimierten Systemen verwendet werden.
- Mit der verbesserten Timestretching-Technologie lässt dir TRAKTOR PRO 3 lediglich die Wahl zwischen Scratch- und Normal-Modus.
Hinweis: der Gebrauch des Key Lock kann das Einstellen einer höheren Latenz unter Preferences > Audio Setup erforderlich machen. Erhöhe diese, falls du bei der Verwendung von Key Lock Knacksen oder Aussetzer hörst.
Effekt-Einstellungen
Die TRAKTOR-Software verfügt über eine Vielzahl an Audio-Effekten, welche über die FX-Einheiten in den oberen Ecken des TRAKTOR-Hauptfensters zugänglich sind.
Während manche Effekte das originale Audio-Signal weitreichend veränden (z.B. Beatmasher, Wormhole), geschieht dies mit anderen Effekten nur in leichtem Ausmaß (z.B. Reverb mit geringem Wert im Dry/Wet-Signal). Um sicherzustellen, dass dein Audio-Signal nicht versehentlich beeinflusst wird, belasse die Schaltflächen für die FX-Zuweisung für das jeweils spielende Deck inaktiv (nicht beleuchet). Diese Schaltflächen, jeweils benannt nach der Nummer der zugewiesenen FX-Einheit, befinden sich in der Software Mixer-Sektion des TRAKTOR-Hauptfensters.
TRAKTOR PRO 3 bietet zusätzlich 4 Mixer FX, die über das Drop-Down-Menü unter dem Drehregler zugänglich sind, der standardmäßig dem Filter zugeordnet ist.