Beim Laden eines Tracks in TRAKTOR erhalten Sie möglicherweise eine in der Status-Zeile am unteren Rand des Browser blinkende Fehlermeldung:
Dies ist eine allgemeine Fehlermeldung, die TRAKTOR anzeigt, wenn der betreffende Track nicht abgespielt werden kann. Dafür gibt es eine Anzahl möglicher Ursachen, wie schon die Meldung selbst anzeigt. Dieser Artikel beleuchtet diese Ursachen und den Umgang mit dem jeweiligen Problem.
Datei wird am gespeicherten Ort nicht gefunden:
Beim Import eines Tracks in die TRAKTOR Track Collection wird dessen aktueller Speicherort und Dateiname sowohl als Teil der Metadaten dieses Tracks (ID3 Tag) als auch als Teil der Track Collection-Datenbank gespeichert. Auf diese Weise kann Traktor die Datei anhand ihres individuellen Pfads und Dateinamens finden und laden. Beispiele für von TRAKTORs Track Collection verwendete Pfade und Dateinamen:
-
Mac: Macintosh HD > Benutzer > *Benutzername* > Musik > MeinTrack.mp3
-
Windows: C: > Benutzer > *Benutzername* > Musik > MeinTrack.mp3
Sollte die Datei nach dem Import in die Track Collection umbenannt, gelöscht oder verschoben worden sein, wird TRAKTOR eine nicht existente Datei von dem gespeicherten Pfad zu laden versuchen. TRAKTOR wird die fehlende Datei in der Browserzeile mit einem Ausrufezeichen rechts neben dem Track-Eintrag versehen, sobald der Ladevorgang fehlschlägt.
Es gibt zwei Methoden der Problembehandlung:
- Die Datei wurde gelöscht: Klicken sie mit rechts auf die Datei im Browser und wählen Sie aus dem Kontextmenü den Befehl Delete from Collection. In dem anschließend erscheinenden Dialogfenster wählen Sie Delete from Collection, da der betreffende Track nicht mehr auf Ihrer Festplatte vorhanden ist.
- Die Datei wurde umbenannt oder an einen anderen Speicherort auf Ihrer Festplatte verschoben: Klicken sie mit rechts auf die Datei im Browser und wählen Sie den Befehl Relocate. Navigieren Sie anschließend zu dem Pfad, an dem sich Ihre Datei nun tatsächlich befindet. Markieren Sie die Datei und wählen Open, um den jetzigen Speicherort zu bestätigen. Der Track kann nun wieder geladen und abgespielt werden.
Hinweis: Möglicherweise ist Ihnen der derzeitige Speicherort der verschobenen Datei nicht bekannt. Sie können auch zu einem Ordner oder Laufwerk Ihres Systems navigieren, wo Sie Ihre Datei vermuten, und den Ordner mit dem Befehl Open öffnen. TRAKTOR wird nun den gesamten Ordner (und Unterordner, wenn vorhanden) scannen, bis der fehlende Dateiname gefunden wird. Dieser Vorgang kann eine Weile in Anspruch nehmen, wenn gewählter Ordner oder Laufwerk viele Dateien oder Unterordner beinhalten.
Die Datei ist schadhaft
Wenn Sie versuchen, eine beschädigte Audiodatei zu laden, kann TRAKTOR den Ladevorgang abbrechen und die allgemeine Fehlermeldung in der Status-Zeile anzeigen. Eine schadhafte Audiodatei weist fehlende oder fehlerhafte Informationen entweder in seinen Metadaten (ID3 Tag) oder in seinen tatsächlichen Audiodaten auf. Hier finden Sie weitere Informationen zum Erkennen und Reparieren von schadhaften Dateien.
Das Dateiformat wird nicht unterstützt
TRAKTOR unterstützt die folgenden Dateiformate:
- MP3
- WAV1
- AIFF
- Audio-CD
- FLAC
- Ogg Vorbis
- WMA2
- AAC (also known as .M4A)
- ALAC
Dateien in einem anderen als den oben genannten Formaten können nicht abgespielt werden. Überprüfen Sie das Dateiformat, indem Sie mit rechts auf den betreffenden Track klicken und aus dem erscheinenden Kontextmenü des Windows Explorers den Punkt Eigenschaften wählen. Mac OS X User klicken mit rechts bzw CRTL+Klick auf die Datei und wählen Informationen. Im Internet sind diverse Tools für die Konvertierung von Audiodateien von einem Format zum anderen verfügbar. Damit haben Sie die Möglichkeit, das Dateiformat in ein von TRAKTOR unterstütztes umzuwandeln. NATIVE INSTRUMENTS gibt keine Empfehlungen für bestimmte Tools.
1WAV-Dateien in 24-/32-bit-Auflösung, die von Bandcamp stammen, laden womöglich nicht sofort und bedürfen dann einer kurzen Behandlung mit der Gratis-Software Audacity: Öffne Sie eine betroffene Datei einfach in dieser Anwendung und schließen diese dann wieder, ohne weitere Aktionen durchzuführen. Damit allein wird das Problem beseitigt.
2In TRAKTOR Pro 3 werden WMA-Dateien nicht mehr unterstützt.
Die Datei ist DRM-geschützt
Sollte eine online erworbene Datei des Typs .WMA oder .AAC nicht geladen werden können, so ist diese möglicherweise mit einem DRM- (Digitales Rechte Management) Schutz belegt. DRM-geschützte Dateien sind verschlüsselt, um z.B. das Erstellen von funktionalen Kopien zu verhindern. Auch kann die Wiedergabe auf bestimmte Anwendungen wie iTunes oder Windows Media Player beschränkt sein. Leider kann die Verschlüsselung auch die Analyse und Wiedergabe des Tracks durch TRAKTOR verhindern. Dateien mit DRM-Schutz werden von Online-Händlern wie iTunes, Amazon und anderen angeboten. Bitte kontaktieren Sie den Verkäufer Ihrer heruntergeladenen Dateien, um herauszufinden, ob DRM-Schutz vorliegt. Wir empfehlen den Kauf ungeschützter Dateien oder den Import von Tracks von Audio-CDs für die Verwendung mit TRAKTOR.