In diesem Artikel wird erklärt, wie Sie Ihre System-Audioausgabe aufnehmen können, ohne dafür eine externe Soundkarte zu verwenden. Auf diese Weise können Sie interne Quellen wie z.B. iTunes oder YouTube direkt samplen. Bitte beachten Sie, dass das Samplen der Inhalte von Dritt-Anbietern deren Rechte verletzten kann, insbesondere Urheber- und Verwertungsrechte der Master-Aufnahme und / oder der zugrundeliegenden Komposition. Bevor Sie derartiges Material verwenden, stellen Sie bitte sicher, dass dadurch keine solchen Rechte verletzt werden.
Haftungsausschluss
Für das folgende Vorgehen wird die Dritthersteller-Freeware Soundflower benötigt. Da dieses Programm nicht von Native Instruments stammt, können wir dafür weder technischen Support bieten noch dessen Sicherheit und korrekte Funktionalität garantieren.
Wichtiger Hinweis: Mit Soundflower können Sie unter Umständen Rückkopplungen herstellen. Wir empfehlen Ihnen, die Lautstärke Ihrer Lautsprecher während der Konfiguration sehr niedrig zu halten.
Soundflower installieren und die System-Audioausgabe zuweisen
- Laden und installieren Sie die aktuelle Version von Soundflower. Sie finden den Installer 'Soundflower-2.0b2.dmg' hier.
- Wählen Sie Soundflower (2ch) als Ausgabegerät in den MAC OS X-Systemeinstellungen aus. Die Audioausgabe Ihres Systems ist nun Soundflower zugewiesen. Diese beinhaltet Anwendungen wie iTunes oder sämtliche Internet-Browser. Bitte beachten Sie, dass Soundflower noch nicht mit der Soundkarte Ihres Computers verbunden ist.
- Starten Sie nun die Anwendung "Soundflowerbed" aus Ihrem Programme-Ordner:
- Das Soundflowerbed-Symbol wird nun in Ihrer MAC OS X-Menüleiste angezeigt. Klicken Sie auf dieses Icon, um das Auswahlmenü zu öffnen und wählen Sie das Audio-Interface aus, das Sie benutzen möchten. In unserem Beispiel nutzen wir den Built-in Output. Die System-Audioausgabe ist nun via Soundflower der Soundkarte des Rechners zugewiesen.
Das Audio Routing in Maschine 2 einstellen
- Starten Sie MASCHINE 2.
- Öffnen Sie die Preferences.
- Klicken Sie den Audio-Tab. Wählen Sie im Auswahlmenü für Device die Option Soundflower (2ch).
- Klicken Sie im selben Fenster im Routings-Bereich den Input-Button. Stellen Sie sicher, dass die Eingänge MASCHINE In 1 L und MASCHINE In 1 R mit Soundflower (2ch) L und Soundflower (2ch) R verknüpft sind.
- Klicken Sie Output. Stellen Sie sicher, dass die Ausgänge MASCHINE Out 1 L und MASCHINE Out 1 R mit Soundflower (2ch) L und Soundflower (2ch) R verknüpft sind.
Die Record Page im Sampling Mode einstellen
- Starten Sie den Sampling Mode, indem Sie entweder den SAMPLING-Button Ihres MASCHINE-Controllers drücken oder auf das Wellenform-Symbol neben dem Sound-Slot klicken, welches Sie für das Sampling verwenden möchten. Stellen Sie sicher, dass Sie sich auf der Record-Seite befinden.
- Stellen Sie ebenfalls sicher, dass Sie in der RECORDING-Sektion die Aufnahmequelle SOURCE auf Ext. Ster. und den INPUT auf In 1 gesetzt haben. Sobald alles korrekt eingerichtet ist, sehen sie in der horizontalen Aufnahme-Anzeige ein eingehendes Signal.
- Drücken Sie Start, um die Aufnahme zu beginnen.
Hinweis: Sollte die Aufnahme nicht beginnen und MASCHINE die Meldung Waiting for next bar… anzeigen, müssen Sie Play drücken, um die Aufnahme zu starten. Für ausführliche Informationen zu den unterschiedlichen Aufnahme-Modi ziehen Sie bitte Kapitel 14.2.2 Selecting the Source and the Recording Mode des MASCHINE-Benutzerhandbuchs zu Rate.
Sie nehmen nun alle Signale auf, die Ihrer System-Audiowiedergabe zugewiesen sind, auf - seien es iTunes, Spotify oder Web-Medien wie z.B. YouTube oder Vimeo.