Wenn Sie für Logic, Cubase oder Nuendo einen MCU-basierten Controller verwenden, empfehlen wir, Ihr KOMPLETE KONTROL S-Series-Keyboard nicht als MCU-Gerät in Ihrem Host zu aktivieren.
Hinweis: MCU ist ein hoch-auflösendendes Kommunikationsprotokoll für Bedienoberflächen, welches unter anderem von Logic, Cubase und Nuendo unterstützt wird.
Bei der gleichzeitigen Verwendung von KOMPLETE KONTROL S-Series Keyboards und anderen MCU-Geräten mit Logic, Cubase oder Nuendo können die automatische Spurfokussierung, das Umschalten von Spuren und die Transport-Kontrolle möglicherweise nicht korrekt funktionieren. Beachten Sie, dass die volle KOMPLETE KONTROL Plug-in-Kontrolle davon nicht betroffen ist. Dies beinhaltet auch den KOMPLETE-Browser, Native Map, Light Guide und die Performance-Features. Sollten Sie Ihr KOMPLETE KONTROL S-Series Keyboard bereits als MCU-Gerät in Logic, Cubase or Nuendo aktiviert haben und Probleme damit haben, folgen Sie diesen Schritten, um es zu deaktivieren.
Das KOMPLETE KONTROL S-Series-Keyboard als MCU-Gerät in Logic deaktivieren
- Öffnen Sie in Logic den folgenden Menüleisten-Eintrag: Logic Pro X > Bedienoberflächen > Setup...
- Klicken Sie in den Einstellungen für Bedienoberflächen auf das Gerät Mackie Control, welches für Ihr KOMPLETE KONTROL S-Series Keyboard erstellt wurde, und wählen Sie aus dem Kontextmenü Löschen.
- Schließen Sie das Fenster des Setups für Bedienoberflächen.
Das KOMPLETE KONTROL S-Series Keyboard als MCU-Gerät in Cubase / Nuendo deaktivieren
- Öffnen Sie in Cubase den folgenden Menüleisten-Eintrag: Geräte > Geräte konfigurieren...
- Wählen Sie unter Geräte konfigurieren… das Gerät Mackie Control, welches Sie für Ihr KOMPLETE KONTROL S-Series Keyboard erstellt haben, und klicken dann in der oberen linken Ecke auf das Symbol '-' , um dieses zu löschen.
- Klicken Sie auf OK, um das Fenster Geräte konfigurieren zu schließen.