Dieser Artikel erläutert die notwendigen Schritte, um ein REAKTOR Ensemble zum KOMPLETE KONTROL Browser hinzuzufügen. Die folgenden Anweisungen gelten sowohl für eigene User Ensembles als auch für Ensembles der REAKTOR Library. Wir werden dies anhand des HammyV2 Ensembles veranschaulichen, das du in der REAKTOR User Library auf unserer Webseite herunterladen kannst.
Wichtiger Hinweis: KOMPLETE KONTROL benötigt REAKTOR 5.9.2. Wenn du das betreffende Update noch nicht installiert hast, solltest du dies nun tun.
Vorbereitung des Ensembles in REAKTOR
Benennung des Ensembles
Zunächst benennst du das Ensemble so wie es im KOMPLETE KONTROL Browser erscheinen soll. Bei diesem Beispiel verwenden wir das HammyV2 User Ensemble, das wir in HammyV2 for KK umbenennen werden.
- Öffne in REAKTOR den Edit Mode.
- Öffne den Properties Tab und navigiere zum FUNCTION Tab.
- Benenne das Ensemble so, wie es im KOMPLETE KONTROL Browser erscheinen soll. In diesem Beispiel nennen wir es HammyV2 for KK.
Hinweis: KOMPLETE KONTROL wird den Namen des Snapshot Masters des Ensembles verwenden, um eine neue Sub-Bank im KOMPLETE KONTROL Browser zu erzeugen. Diese Sub-Bank wird alle HammyV2 Snapshots (die einzelnen Sounds) beinhalten. Der Snapshot Master ist standardmäßig dein Ensemble.
Taggen des REAKTOR Ensembles als Instrument
Wenn der Name der Sub-Bank definiert wurde, (in unserem Beispiel HammyV2 for KK), musst du die Snapshots als Instrumente taggen.
- Öffne das Snapshot Menü und wählen dein Ensemble für den Snapshot (in diesem Beispiel HammyV2 for KK) aus.
- Wähle im Edit Drop-Down-Menü Show Meta Info.
- Klicke mit der rechten Maustaste auf deinen Snapshot und wähle das passende Tag für den Snapshot neben NI Meta Info. Weil es sich beim HammyV2 Ensemble um ein Instrument handelt, wählen wir Instrument.
- Wiederhole diesen Vorgang für alle Snapshots, die du dem KOMPLETE KONTROL Browser hinzufügen möchtest. Wenn du alle Snapshots gleichzeitig taggen möchtest, klicke mit der rechten Maustaste auf die Bank und wähle das Instrument Tag aus. Dies sieht wie folgt aus:
- Jetzt speicherst du dein Ensemble um die vorgenommenen Veränderungen dauerhaft zu machen. Wähle dazu Save Ensemble in REAKTORS File Menü.
Definiere REAKTOR Panelsets für die Standard- und die erweiterte Plug-In Ansicht in KOMPLETE KONTROL (optional)
Du kannst für eine optimale Integration deines REAKTOR User Ensembles in KOMPLETE KONTROL eine Standard- und eine erweiterte Plug-In Ansicht definieren. Diese Ansichten basieren auf den Panelsets deines Ensembles. Damit KOMPLETE KONTROL eine Standard- und eine erweiterte Ansicht für dein Ensemble erkennt, musst du mindestens zwei Panelsets erstellen.
Hinweis: Wenn du diesen Schritt überspringst, wird KOMPLETE KONTROL einfach das erste Panelset, das dem zuletzt gespeicherten Zustand des Ensembles entspricht, übernehmen. Solltest du mehr als zwei Panelsets für dein Ensemble definiert haben, wird KOMPLETE KONTROL nur die ersten beiden erkennen.
- Öffne Panel Control > PANELSETS und klicke die Schaltfläche New, um ein neues Panelset zu erzeugen.
- Wähle dein Panelset und definiere, welche Elemente deines Ensembles angezeigt werden sollen. Hier definieren wir das erste Panelset als Default View (Standardansicht) in KOMPLETE KONTROL, indem wir ausschließlich das Hammy Instrument auswählen.
- Im Folgenden definieren wir das zweite Panelset für den Additional View (erweiterte Ansicht). In diesem zusätzlichen Panelset haben wir ergänzend die Ansicht der Effektmodule I wanna be 122 und Space Master 2 aktiviert.
Eine Kopie deines REAKTOR User Ensembles im KOMPLETE KONTROL User Content Ordner erstellen
Nachdem dein User Ensemble für KOMPLETE KONTROL optimiert wurde, kannst du REAKTOR 5 schließen. Jetzt musst du das HammyV2 Ensemble in den KOMPLETE KONTROL User Content Ordner kopieren. Danach führst du einen Rescan des Verzeichnisses in KOMPLETE KONTROL durch. Damit wird das Ensemble der Datenbank hinzugefügt und es wird im Browser angezeigt.
- Öffne deinen REAKTOR User Ensembles Ordner und füge das "HammyV2.ens" Ensemble der Zwischenablage hinzu, indem du die Datei rechts-klickst und "HammyV2.ens" kopieren auswählst. Standardmäßig ist der Ordner für die REAKTOR User Ensembles unter dem folgenden Pfad zu finden:
- Mac: Macintosh HD > Benutzer > *Benutzername*> Dokumente > Native Instruments > Reaktor > Library > Ensembles
- Win: C: > Benutzer > *Benutzername* > Dokumente > Native Instruments > Reaktor > Library > Ensembles
- Füge die Datei "HammyV2.ens" in den KOMPLETE KONTROL User Content Ordner ein. Standardmäßig findest du diesen Ordner hier:
- Mac: Macintosh HD > Benutzer > *Benutzername*> Dokumente > Native Instruments > User Content
- Win: C: > Benutzer > *Benutzername* > Dokumente > Native Instruments > User Content
- Öffne KOMPLETE KONTROL.
- Öffne Preferences > Library > User. Wie du siehst, ist an dieser Stelle der User Content Ordner aufgeführt. Drücke den Rescan Button, um den neu erstellten Inhalt der Datenbank hinzuzufügen.
- Schließe die Preferences, öffne den Library Tab im Browser und klicke auf das User-Symbol. Unterhalb der REAKTOR Bank siehst du dein User Ensemble als Sub-Bank, in unserem Beispiel ist das HammyV2 for KK. Unterhalb davon sind die Snapshots deines User Ensembles zu sehen. Führe einen Doppelklick auf einem Snapshot aus, um diesen in KOMPLETE KONTROL zu laden.