Dieser Artikel erklärt, wie Sie den KOMPLETE-Content, den Sie auf einer externen Festplatte installieren, auf zwei Computern benutzen können. Wir empfehlen, nur die in KOMPLETE enthaltenen KONTAKT-Libraries auf einer externen Festplatte zu installieren und den übrigen Content (REAKTOR, BATTERY, GUITAR RIG) auf der internen System-Festplatte. Die KONTAKT-Libraries nehmen den meisten Platz auf Ihrer Festplatte in Anspruch und können auf einafche Weise von mehreren Computern aus genutzt werden.
Hinweis: Wir beschreiben die Vorgehensweise für zwei Computer. Sie können diesen Vorgang jedoch beliebig oft wiederholen.
1. Installation auf dem ersten Computer
- Starten Sie Native Access und installieren Sie nacheinander alle Produkte auf Ihre interne Festplatte, bis auf die KONTAKT-Libraries. Eine Liste aller KONTAKT-Libraries finden Sie in diesem Artikel.
- Klicken Sie nach Abschluss der Installationen auf das Benutzersymbol in Native Access und wählen Sie Preferences aus:
- Klicken Sie rechts neben Content location auf den BROWSE-Button:
- Navigieren Sie zu dem Ordner auf Ihrer externen Festplatte, in den Sie die KONTAKT-Libraries installieren möchten und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Klicken Sie dann im Preferences-Fenster auf SAVE.
- Installieren Sie nun alle KONTAKT-Libraries.
2. Installation auf dem zweiten Computer
- Starten Sie Native Access, öffnen Sie die Preferences und wählen Sie als Content location den Ordner auf Ihrer externen Festplatte aus, in den Sie die KONTAKT-Libraries installiert haben.
- Öffnen Sie den Tab Not installed und installieren Sie KONTAKT.
- Bewegen Sie Ihren Mauszeiger im Tab Not installed über einen KONTAKT-Library-Eintrag. Neben dem INSTALL-Button erscheint nun ein Lupensymbol:
- Klicken Sie auf das Lupensymbol für eine KONTAKT-Library, die Sie aktivieren möchten.
- Klicken Sie BROWSE, navigieren Sie zum Ordner der KONTAKT Library und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
- Wiederholen Sie diese Schrtitte, bis Sie alle gewünschten Content-Produkte aktiviert haben.
Nun können die KONTAKT-Libraries auf der externen Festplatte von beiden Rechnern aus genutzt werden.
Wichtiger Hinweis für Windows-Nutzer: Stellen Sie sicher, dass die externe Festplatte immer denselben Laufwerksbuchstaben zugewiesen bekommt. Ansonsten kann KONTAKT die Libraries nicht finden.