Dieser Artikel führt dich durch die notwendigen Schritte, um ein Reaktor 6 Ensemble zum Komplete Kontrol Browser hinzuzufügen. Außerdem erfährst du, wie du dein Ensemble für die Anzeige innerhalb von Komplete Kontrol optimieren kannst. Die folgenden Anweisungen gelten sowohl für eigene User Ensembles als auch für Ensembles der Reaktor Library. Wir werden dies mit dem JUNO-60 Ensemble demonstrieren, das in der Reaktor User Library auf unserer Website erhältlich ist.
Hinweis: wenn du User Ensembles mit Reaktor 5 vorbereiten möchtest, lies bitte diesen Artikel.
1. Vorbereiten des Ensembles in Reaktor 6
Um sicherzustellen, dass deine heruntergeladenen User-Ensembles über den User-Tab in Reaktor zugänglich sind, empfehlen wir dir, sie in folgendem Ordner zu installieren:
- Mac: Macintosh HD > User > *Username* > Documents > Native Instruments > Reaktor 6 > Ensembles
- Windows: C: > User > *Username* > Documents > Native Instruments > Reaktor 6 > Ensembles
1.1 Definieren des Bank-Namens
Benenne zunächst dein Ensemble so, wie es im Komplete Kontrol-Browser erscheinen soll. In diesem Beispiel verwenden wir das JUNO-60 User Ensemble, das wir in JUNO-60 for KK umbenennen werden:
- Aktiviere Reaktors Edit Mode.
- Klicke den Properties-Tab an (kleines Häkchen-Symbol) und wähle den Function-Tab aus.
- Scrolle herunter zu BANK PATH und benenne die Bank so, wie sie in Komplete Kontrol erscheinen soll. Wir benennen sie JUNO-60 for KK:
Du kannst auch einen Sub-Bank-Namen definieren, wenn du deine Ensembles im Komplete Kontrol-Browser weiter kategorisieren möchtest.
1.2 Das Reaktor-Ensemble als 'Instrument' kennzeichnen
Sobald der Bankname definiert ist (in unserem Beispiel JUNO-60 for KK), müssen die Snapshots als 'Instrument' gekennzeichnet werden.
- Öffne das Snapshot-Menü und klicke auf Embedded, um die Banks und Presets anzuzeigen:
- Rechts-klicke auf einen der Snapshots und wähle Show Meta Info:
- Rechts-klicke erneut auf einen Snapshot, der in Komplete Kontrol angezeigt werden soll und wähle NI Meta Info > Instrument.
Hinweis: Note: wenn du ein Reaktor-Effekt-Ensemble lädst, kannst du Effekt anstelle von Instrument wählen, so dass das Ensemble im entsprechenden Browser-Feld in Komplete Kontrol erscheint.
-
Wiederhole diesen Vorgang für alle Snapshots, die du dem Browser von Komplete Kontrol hinzufügen möchtest. Wenn du alle Snapshots in der Bank gleichzeitig markieren möchtest, wähle den ersten Snapshot aus, halte die Umschalttaste auf deiner Tastatur gedrückt und wählen den letzten Snapshot aus. Klicke dann mit der rechten Maustaste auf einen der Snapshots und wähle das Instrument-Tag aus.
- Um die Änderungen dauerhaft zu speichern, wähle File-Menü von Reaktor Save aus.
1.3 Definiere Reaktor-Panelsets für die Standard- und erweiterte Plug-in-Ansichten von Komplete Kontrol (optional)
Du kannst für eine optimale Integration deines Reaktor User Ensembles in Komplete Kontrol eine Standard- und eine erweiterte Plug-In Ansicht definieren. Diese Ansichten basieren auf den Panelsets deines Ensembles. Damit Komplete Kontrol eine Standard- und eine erweiterte Ansicht für dein Ensemble erkennt, musst du mindestens zwei Panelsets erstellen.
Hinweis: Wenn du diesen Schritt überspringst, wird Komplete Kontrol einfach das erste Panelset, das dem zuletzt gespeicherten Zustand des Ensembles entspricht, übernehmen. Solltest du mehr als zwei Panelsets für dein Ensemble definiert haben, wird Komplete Kontrol nur die ersten beiden erkennen.
Panelsets sind nützlich, wenn ein Ensemble mehr als ein Instrument umfasst, da sie dazu verwendet werden können, schnell zwischen verschiedenen Panel-Konfigurationen der Instrumente zu wechseln. Weitere Informationen findest du im Kapitel 'Panelsets' im Diving Deeper Manual von Reaktor 6. Da das JUNO-60 Ensemble nur ein Panel zur Ansicht hat, kann dieser Schritt übersprungen werden.
2. Kopieren deines Reaktor User Ensembles in den User Content-Ordner von Komplete Kontrol
Sobald dein User Ensemble für Komplete Kontrol optimiert ist, kannst du Reaktor 6 schließen und das JUNO-60 Ensemble in den Komplete Kontrol User Content-Ordner kopieren. Sobald sich das Reaktor Ensemble im User Content-Ordner befindet, kannst du den Ordner in Komplete Kontrol scannen, um das Ensemble zur Datenbank hinzuzufügen.
- Öffne den Reaktor User Ensembles-Ordner und kopiere die Ensemble-Datei "JUNO-60.ens". Standardmäßig befindet sich der Reaktor User Ensemble-Ordner hier:
- Mac: Macintosh HD > Benutzer > *Benutzername*> Dokumente > Native Instruments > Reaktor 6 > Library > Ensembles
- Win: C: > Bemnutzer > *Benutzername* > Dokumente > Native Instruments > Reaktor 6 > Library > Ensembles
- Füge die Datei "Juno-60.ens" in den Komplete Kontrol User Content-Ordner ein. Standardmäßig befindet sich dieser Ordner hier:
- Mac: Macintosh HD > benutzer > *Benutzername*> Dokumente > Native Instruments > User Content
- Win: C: > Benutzer > *Benutzername* > My Documents > Native Instruments > User Content
3. Laden des User-Ensembles in Komplete Kontrol
- Öffne Komplete Kontrol: Preferences > Library > User. Der User Content-Ordner wird hier standardmäßig aufgeführt.
- Klicke den Rescan-Button, um die Datenbank zu aktualisieren.
Note: Wir empfehlen, die Option Scan user content for changes at start-up zu aktivieren, so dass neue User Ensembles bei jedem Neustart automatisch hinzugefügt werden.
- Schließe die Preferences. Klicke im Library-Browser auf das User-Symbol und starte Reaktor aus deiner Instrumenten-Liste:
- In der Reaktor-Bank erscheint dein User Ensemble als Sub-Bank, in unserem Beispiel JUNO-60 for KK. Darunter findest du die Snapshots deines User Ensembles, die nun in Komplete Kontrol geladen werden können.