Symptom
Im Audiosignal ist ein unerwünschtes Brummen oder Summen zu hören.
Ursache
Dies kann durch Geräte verursacht werden, die ein elektrisches Potential in die Erdungsverbindung einbringen. Dazu gehören:
- Peripherie-Geräte, die an deinem Computer angeschlossen sind.
- Ein Netzteil von geringer Qualität.
- Die Verwendung mehrerer Netz-Steckdosen.
- Elektrische Geräte in der Nähe wie Kühlschränke, elektrische Heizgeräte, Aufzüge, Ventilatoren, Dimmer-Schalter usw.
Lösungen
Die Beseitigung einer Erdschleife erfordert etwas Nachforschung. Die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung zeigen die gängigsten Lösungen:
Trennen der angeschlossenen Geräte
Um herauszufinden, wo die Erdschleife entsteht, trenne nacheinander alle Geräte von deinem Hauptgerät (z.B. von deinem Computer, Mischpult oder deiner MASCHINE+), aber nicht den Verstärker und/oder die Lautsprecher. Dies gilt auch für alle Peripherie-Geräte, die du eventuell angeschlossen hast (externe Festplatten, MIDI-Controller, etc).
Um herauszufinden, ob der Verstärker oder die aktiven Monitore die Erdschleife erzeugen, überprüfe das Audiosignal über den Kopfhörerausgang deines Geräts (während der Verstärker/die aktiven Monitore nicht angeschlossen sind).
Wenn du das Gerät gefunden hast, das für die Erdschleife verantwortlich ist, kann ein sogenannter Ground Lift (Trennen der Masseverbindung) der Audioleitung des Gerätes helfen. Trennen allerdings nie die Masseverbindung der Stromleitung!
Um herauszufinden, ob das Trennen der Masseverbindung bei dem jeweiligen Gerät unterstützt wird, kontaktiere bitte den Hersteller. Einige Geräte bieten einen entsprechenden Schalter, bei anderen muss ein modifiziertes Audiokabel oder eine DI-Box eingesetzt werden (s.u.).
Netzgerät
Ein Netzgerät von geringer Qualität kann zu Erdschleifen führen, insbesondere auf Laptops. Trenne die Verbindung zwischen Computer und Netzgerät, so dass dein Laptop ausschließlich über das interne Akku betrieben wird, um herauszufinden, ob das Problem damit gelöst wird. Wenn du daraufhin ein Ersatz-Netzgerät verwenden möchtest, achte darauf, dass die Spezifikationen denen deines Computers entsprechen, um eine dauerhafte Beschädigung zu vermeiden.
Gemeinsame Netz-Steckdose
Schließe deine Geräte immer an dieselbe Netz-Steckdose an (z.B. mit einer Mehrfach-Steckdosenleiste). Beachte, dass selbst wenn die Stromversorgung deines Laptops nicht angeschlossen ist, dein Setup immer noch anfällig für Erdungsgeräusche von einem externen Gerät mit eigener Stromversorgung sein kann.
Alle Geräte, die physisch miteinander verbunden sind, sollten sich dieselbe Steckdose teilen. Möglicherweise musst du auch zwei-polige Stecker von geerdeten Steckern (drei-polig) trennen, indem du diese an jeweils eigene Stromkreise anschließt.
Elektrische Geräte in der Nähe
Beseitige mögliche Quellen, indem du die in der Nähe befindlichen elektrischen Geräte nacheinander abschaltest. Alternativ kannst du auch alle Geräte trennen und dann eines nach dem anderen wieder anschließen, um festzustellen, welches Gerät das Problem verursacht.
Wenn es immer noch nicht möglich ist, die Ursache für das Brummen oder Summen zu identifizieren, empfehlen wir, das Gerät an einem anderen Ort (z.B. in einem anderen Haus oder Studio) zu testen, um festzustellen, ob das Problem weiterhin besteht.
Wenn die Quelle nicht identifiziert werden kann oder identifiziert wurde, aber nicht beseitigt werden kann, sollte ein geerdetes Netzteil (eines, das über Erdungsanschlüsse verfügt) helfen.
Hinweis: Wenn du dir nicht sicher bist, ob das elektrische System in deinem Haus / deiner Wohnung ordnungsgemäß geerdet ist, empfehlen wir, einen professionellen Elektriker hinzuzuziehen.
Hinweise für TRAKTOR-DJs, die Timecode-Vinyl verwenden
Wenn du TRAKTOR Timecode-Vinyl verwendest, achte darauf, dass das Masse-Kabel auf der Rückseite deines Plattenspielers mit der Masse-Schraube deines Audio-Interfaces oder Hardware-Mixers verbunden ist. Sollte kein Masse-Kabel oder keine Masse-Schraube vorhanden sein, kontaktiere bitte den Hersteller deines Geräts für weitergehende Informationen.
Symmetrische Audioleitungen
Verwende, wenn möglich, immer symmetrische Audioleitungen, um deine Audiogeräte mit deinem Mischpult und deinem Verstärker bzw. deinen Aktivlautsprechern zu verbinden. Wenn dein Mischpult sowohl unsymmetrische, als auch symmetrische Eingänge hat, schließe die symmetrischen Quellen immer an die entsprechenden Eingänge des Mischpults an.
DI-Boxen
Wenn die Erdschleife sich mit den oben genannten Hinweisen nicht aufheben lässt, kannst du versuchen, eine DI-Box zwischen Audiogeräte, Mischpult und/oder Verstärker bzw. Aktivlautsprecher zu schalten. Mit einer DI-Box ist eine symmetrische Leitungsführung auch bei unsymmetrischen Quellen möglich. Viele dieser DI-Boxen sind zudem mit einem Schalter für die Trennung der Masseleitung (Ground Lift) ausgestattet.