Folge diesen Anweisungen, um TRAKOR PRO vollständig von deinem Mac-Computer zu entfernen.
Sicherung deiner Nutzerdaten
Das sogenannte Traktor Root Directory beinhaltet die Informationen über deine Track Collection und Einstellungen in TRAKTOR PRO. Wenn du diese Informationen behalten möchtest, musst du eine Sicherungskopie dieses Ordners erstellen. Du findest ihn unter dem folgenden Pfad, wenn du diesen nicht eigenhändig geändert haben solltest:
- TRAKTOR 3: Macintosh HD > Benutzer > *Benutzername* > Dokumente > Native Instruments > Traktor 3.x.x
TRAKTOR 2: Mac HD > Benutzer > *Benutzername* > Dokumente > Native Instruments > Traktor 2.x.x
Falls du einen benutzerdefinierten Ordner für das Root Directory ausgewählt haben solltest, erstelle eine Sicherungskopie dieses Ordners. Weitere Informationen über TRAKTORs Root Directory und dessen Inhalten finden sich in diesem Artikel.
Löschen der Dateien und Ordner
Um TRAKTOR von deinem Computer zu deinstallieren, lösche folgende Dateien und Ordner (im folgenden Beispiel TRAKTOR PRO 3):
- Macintosh HD > Programme > Native Instruments > Traktor 3
- Macintosh HD > Library > Preferences > „com.native-instruments.Traktor Pro 3.plist“
- Macintosh HD > Library > Application Support > Native Instruments > Traktor 3
- Macintosh HD > Benutzer > *Benutzername* > Library > Preferences > „com.native-instruments.Traktor Pro 3.plist“
Hinweis: Seit OS 10.7 (Lion) ist der User-Library-Ordner versteckt. Um ihn zu erreichen, halte die Alt-Taste auf deiner Tastatur gedrückt und klicke auf den Eintrag 'Gehe zu' in der Finder-Menüleiste. Der Library-Eintrag wird dem dem Ausklappmenü sichtbar und kann nun ausgewählt werden. - Macintosh HD > Benutzer > *Benutzername* > Dokumente > Native Instruments > Traktor 3.x.x
Wenn du keinen anderen NI-Controller benutzt (z.B. MASCHINE), lösche auch die folgenden Dateien:
- Macintosh HD > Programme > Native Instruments > Controller Editor
- Macintosh HD > Library > Application Support > Native Instruments > Hardware > NIHardwareAgent
Hinweis: Das Programm Controller Editor ist zur Benutzung von NI-Controllern zwingend notwendig. Solltest du den Controller Editor oder den NIHardwareAgent aus Versehen gelöscht haben, kannst du den mit deinem Betriebssystem kompatiblen Installer für Controller Editor von unserer Webseite herunterladen. Dieser installiert auch automatisch den NIHardwareAgent.