Über den iTunes-Knoten im TRAKTOR-Browser kannst du direkt auf alle in der iTunes-Library enthaltenen Titel und Wiedergabelisten zugreifen. Dies ist nützlich, wenn du iTunes zum Organisieren deiner Musik verwendest. Es können nur Tracks bearbeitet werden, die zuvor in die TRAKTOR Track-Collection importiert wurden und daher hervorgehoben und nicht grau dargestellt sind.
Wenn du zusätzlich die Titelinformationen in TRAKTOR bearbeiten und alle Track-Collection-Funktionen voll ausnutzen möchtest, musst du deine Titel und Wiedergabelisten importieren. Wir empfehlen, die folgenden Schritte zu befolgen, um eine sowohl in TRAKTOR als auch in iTunes konsistente Musikbibliothek zu verwenden.
Einrichten der iTunes-Einstellungen
- Öffne über die iTunes-Menüleiste die iTunes-Einstellungen:
- Öffne den Tab Erweiterte Einstellungen und überprüfe die folgenden Optionen:
- iTunes-Medienordner automatisch verwalten muss deaktiviert sein.
- XML-Dateien der iTunes-Mediathek mit anderen Programmen teilen muss aktiviert sein.
- Öffne TRAKTOR Preferences > File Management und füge unter Music Folders den Pfad zu deiner iTunes-Library hinzu. Der Standard-Pfad ist:
- OS X: Macintosh HD > Benutzer > *Benutzername* > Musik > iTunes
- Windows: C: > Benutzer > *Benutzername* > Musik > iTunes
- Aktiviere unter File Management die Option Import Music-Folders at Startup. Dadurch wird TRAKTOR automatisch über alle neuen Titel in Ihren Musikordnern auf dem neuesten Stand gehalten, einschließlich der zuvor hinzugefügten iTunes-Library.
Du kannst jetzt die Bearbeitungs- und Analysefunktionen von TRAKTOR für alle deine Tracks in der TRAKTOR-Track-Collection verwenden. Klicke im iTunes-Knoten mit der rechten Maustaste bzw. bei gedrückter Strg-Taste auf einen Titel, und wähle Show in Collection aus, um ihn in der Track-Collection zu suchen. Optional kannst du deine iTunes-Library auch zu TRAKTOR hinzufügen, indem Sie sie vom iTunes-Knoten auf die Track Collection im TRAKTOR-Browser ziehst oder mit der rechten Maustaste darauf klickst und im Kontextmenü die Option Import to Playlists auswählst.
Hinweis: Die importierten Wiedergabelisten sind unabhängig von denen in iTunes. In iTunes vorgenommene Änderungen werden zwar im iTunes-Knoten angezeigt, jedoch nicht im Playlisten-Bereich der TRAKTOR Track-Collection.
Verwalten von Tracks innerhalb des TRAKTOR-iTunes-Knotens
Wenn du auf den Inhalt des iTunes-Knotens im Browser von TRAKTOR zugreifst, werden einige der Titel möglicherweise ausgegraut dargestellt.
Dies zeigt an, dass diese Tracks nicht in die TRAKTOR Track-Collection importiert wurden. Tracks, die bereits in die Track-Collection importiert wurden, sind nicht grau hinterlegt und tragen ein Plattenhüllen-Symbol in der Spalte Icons der Wiedergabeliste. Beachte beim Arbeiten im iTunes-Knoten des TRAKTOR-Browsers Folgendes:
- Die Tags (Titel, Künstler usw.) der ausgegrauten Titel können nicht bearbeitet werden. Sie können diese Titel jedoch laden und wiedergeben.
- Wenn ein Track in ein Deck geladen wird, wird er zur Track Collection hinzugefügt.
- Wir empfehlen, deine Tags nur in der Track-Collection von TRAKTOR zu bearbeiten. Wenn du deine Tags direkt in der iTunes-Anwendung bearbeitest, kann dies zu Inkonsistenzen zwischen deinem iTunes-Knoten und der Track-Collection führen.