In diesem Artikel erklären wir, wie du die Parameteränderungen deiner Native Instruments Plug-Ins in Logic automatisieren kannst.
Klicke auf die einzelnen Kapitel:
Manuelles Zeichnen von Automatisierungskurven
- Erstelle eine Instrumentenspur in Logic und lade ein Plug-In. In diesem Beispiel wählen wir Massive.
Hinweis: erfahre mehr über das Laden von Plug-ins in Logic in diesem Artikel.
- Erstelle eine MIDI-Region in deiner Instrumentenspur, indem du einige Noten aufnimmst.
- Öffne den Editor für die Instrumentenspur über Ansicht > Editor einblenden. Klicke auf den Reiter Pianorolle.
- Stelle die folgenden Optionen in der Pianorolle ein:
- Aktiviere das Automations-Symbol.
- Stelle Automation/MIDI auf Spur, indem du den Region-Button klickst.
- Verwende das Menü Automation/MIDI und wähle einen Parameter aus.
Hier wählen wir die zu automatisierende Position von Oscillator1 (OSC1-POSITION). - Klicke nun auf die Automationskurve, um Punkte hinzuzufügen, oder halte die Befehlstaste (⌘) gedrückt und klicke in den Automationsbereich des Pianorollen-Editors (unterhalb der MIDI-Noten-Events). So kannst du die Automationskurven manuell einzeichnen.
- Stelle den Automationsmodus auf Read, um zu verhindern, dass weiterhin Automationen aufgezeichnet werden.
Wenn du nun das Logic-Projekt abspielst, folgen die Plug-in-Parameter den auf der Spur aufgezeichneten Automationskurven.
Hinweis: Es ist auch möglich, im Arrangement-Fenster auf die Automationsspuren pro Spur zuzugreifen, indem du auf das Automations-Symbol oben im Arrangement-Fenster klickst, zu Mix > Automation einblenden navigierst oder die Taste A auf deiner Tastatur drückst.
Automatisierung mit dem Mauszeiger aufzeichnen
- Erstelle eine Instrumentenspur in Logic und lade ein Plug-In. In diesem Beispiel wählen wir Massive.
Hinweis: erfahre mehr über das Laden von Plug-ins in Logic in diesem Artikel.
- Aktiviere die Automationsspur in der Arrangement-Ansicht über Mix > Automation einblenden und stelle den Automationsmodus auf Latch.
- Verwende das Menü Automation/MIDI und wähle einen Parameter aus.
Hier wählen wir die zu automatisierende Position von Oscillator1 (OSC1-POSITION). - Starte die Logic-Wiedergabe und bewege mit dem Mauszeiger den gewählten Parameter-Regler im Plug-in-Fenster (z. B. den Massive OSC1-Position-Regler). Da der Logic-Automationsmodus auf Latch eingestellt ist, werden die Parameterbewegungen aufgezeichnet, während Logic den Track wiederegibt. Beende die Wiedergabe, sobald du die Automation aufgezeichnet hast.
- Stelle den Automationsmodus auf Read, um zu verhindern, dass weiterhin Automationen aufgezeichnet werden.
Wenn du nun das Logic-Projekt abspielst, folgen die Plug-in-Parameter den auf der Spur aufgezeichneten Automationskurven.
Automatisierung mit einem MIDI-Controller aufzeichnen
- Erstelle eine Instrumentenspur in Logic und lade ein Plug-In. In diesem Beispiel wählen wir Massive.
Hinweis: erfahre mehr über das Laden von Plug-ins in Logic in diesem Artikel.
- Aktiviere die Automationsspur in der Arrangement-Ansicht über Mix > Automation einblenden und stelle den Automationsmodus auf Latch.
- Öffne Logic Pro > Bedienoberflächen > Controller-Zuweisungen.
- Öffne das Plug-in-Fenster:
- Klicke und bewege einen Parameter, den du extern steuern möchtest.
- Klicke im Fenster Controller-Zuweisungen auf Lernen. - Bewege einen Regler an deinem MIDI-Controller. Im Feld Eingangsmeldung im Fenster Controller-Zuweisungen wird die von deinem Controller gesendete MIDI-Meldung angezeigt.
Der von dir gewählte Plug-in-Parameterregler sollte sich nun ebenfalls bewegen.
Hinweis: Klicke erneut auf Lernen, um den Lernmodus zu deaktivieren. Schließe das Fenster Controller-Zuweisungen, wenn du fertig bist.
- Starte die Wiedergabe und bewege den zugewiesenen Controller-Regler auf deinem MIDI-Controller. Da der Logic-Automationsmodus auf Latch eingestellt ist, werden die Parameterbewegungen während der Wiedergabe von Logic aufgezeichnet. Beende die Wiedergabe, sobald du die Automation aufgezeichnet hast.
- Stelle den Automationsmodus auf Read, um zu verhindern, dass weiterhin Automationen aufgezeichnet werden.
Wenn du nun das Logic-Projekt abspielst, folgen die Plug-in-Parameter den auf der Spur aufgezeichneten Automationskurven.