Im Fall, dass du ein Native Instruments-Plug-in nicht in Cubase findest, kann es sein, dass dieses beim Start von Cubase auf der sogenannten 'Blacklist' gelandet sind. In der Regel landen NI-Plug-ins auf der Blacklist, wenn VST2-Plug-ins in den VST3-Plug-in-Ordner verschoben wurden.
Diese Plug-ins können im VST Plug-in Manager reaktiviert werden. Öffne dazu:
- Studio > VST Plug-in Manager
Klicke auf den Tab Blacklist. Hier werden alle Plug-ins angezeigt, die in die Blacklist verschoben wurden. 32-bit Plug-ins können nicht reaktiviert werden, da diese von Cubase 9 nicht mehr unterstützt werden. 64-bit Plug-ins können hingegen reaktiviert werden, indem du diese auswählst und den Button Reaktivieren klickst:
Ein reaktiviertes Plug-In wird dann in der entsprechenden Liste (VST-Effekte oder VST-Instrumente) im VST-Plug-in-Manager angezeigt. Du kannst es leicht erkennen, da reaktivierte Plug-Ins rot angezeigt werden:
Wenn ein bestimmtes Plug-in nicht im VST-Plug-in-Manager zu finden ist und auch nicht auf der Blacklist steht, musst du möglicherweise den Plug-in-Pfad wie folgt hinzufügen:
- Klicke im VST Plug-in-Manager unten links das Zahnradsymbol, um die VST 2-PlugIn-Pfadeinstellungen zu öffnen.
- Klicke rechts das + Symbol, wie im Screenshot unten dargestellt.
- Füge den Pfad hinzu, in dem deine NI-Plug-ins installiert sind. Der Standardpfad ist:
- C: > Programme > Native Instruments > VSTPlugins 64 bit