Native Instruments-Produkte werden in Cubase über die VST-Plug-in Schnittstelle eingebunden. Damit NI Plug-ins in Cubase verwendet werden können, müssen Sie sicherstellen, dass Cubase die Ordner einliest, in denen sich Ihre NI VST-Plug-ins befinden. Dieser Artikel erklärt die Vorgehensweise für macOS und Windows.
Hinweis: Cubase 9 ist nicht mehr kompatibel mit 32-Bit-Plug-Ins. Dieser Artikel bezieht sich daher nur auf die 64-Bit-VST-Plug-in-Versionen.
macOS
Auf einem Mac OS Computer werden alle VST-Plug-in Dateien automatisch im gleichen Ordner gespeichert. Sie müssen während der Installation kein VST-Plug-in Verzeichnis für Ihre NI Produkte festlegen. Der VST-Plug-in-Ordner befindet sich hier:
- Macintosh HD > Library > Audio > Plug-Ins > VST
Cubase liest dieses Verzeichnis automatisch bei jedem Start ein und erkennt, ob neue VST-Plug-ins installiert wurden.
Windows
Installation der NI VST-Plug-ins
Auf einem Windows-Computer werden VST3-Dateien automatisch in einem Standard-Ordner installiert. Cubase liest dieses Verzeichnis automatisch bei jedem Start ein und erkennt, ob neue VST-Plug-ins installiert wurden. Bitte verschieben Sie die VST-Plug-ins nicht aus diesem Ordner:
- C: > Programme > Common Files > VST3
VST2-Dateien können in einem beliebigen Pfad installiert werden. Wir empfehlen, den von Native Access vorgeschlagenen Ordner beizubehalten:
- 64-bit Plug-ins: C: > Programme > Native Instruments > VSTPlugins 64 bit
Wenn Sie die VST-Plugins an einem anderen Speicherort installieren möchten, können Sie den Pfad in Nativem Access vor der Installation festlegen, wie in diesem Artikel erläutert.
Hinzufügen des NI Plug-in-Ordners in Cubase 9
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um Ihren NI VST Plug-in Ordner in Cubase hinzuzufügen:
- Starten Sie Cubase, öffnen Sie das Menü Studio und wählen Sie VST-PlugIn-Manager:
- Öffnen Sie die Plug-in-Manager-Einstellungen, indem Sie in der unteren linken Ecke des Fensters auf das Zahnradsymbol klicken.
- Klicken Sie in den VST 2-PlugIn-Pfadeinstellungen auf das + Symbol:
- Wählen Sie den Ordner aus, in dem sich Ihre 64-bit-Plug-ins befinden, und klicken Sie den OK-Button, um fortzufahren.
- Der hinzugefügte Ordner wird nun unter den Cubase Plug-in Pfaden aufgeslistet. Klicken Sie den Button Alles erneut scannen, um alle aufgeführten Ordner erneut einzulesen:
- Cubase teilt Ihnen mit, dass neue Plug-ins erkannt wurden. Klicken Sie auf OK.
- Ihre NI Plug-ins werden jetzt im Plug-in-Manager-Fenster aufgelistet. Instrumente wie Reaktor, Kontakt, oder Maschine werden unter VST-Instrumente angeführt, Effekte wie Guitar Rig, Drive usw. finden Sie unter VST-Effekte.
Plug-in-Information
Zusätzlich stellt Ihnen das Plug-in-Manager-Fenster Informationen zu den installierten Plug-ins zur Verfügung. Diese Informationen können bei der Behebung von Problemen nützlich sein. Die folgenden Schritte zeigen Ihnen, wie Sie Informationen zu Ihren NI Plug-ins erhalten.
- Klicken Sie auf das Plug-in, über das Sie sich informieren wollen. Klicken Sie dann den Info-Button in der linken unteren Ecke. In unserem Beispiel wollen wir uns Informationen zum Kontakt 5 Plug-in anzeigen lassen.
- Im Feld Plug-in Informationen finden Sie wichtige Informationen wie zum Beispiel die exakte Versionsnummer des Plug-ins und den Pfad, den Cubase verwendet, um das Plug-in zu laden. Dies ist zum Beispiel hilfreich, wenn Sie herausfinden wollen, ob die Versionsnummer des Plug-ins mit der installierten Standalone-Version übereinstimmt.