Auf Windows werden Native Instruments-Produkte in Studio One als VST Plug-ins geladen. Auf Mac können sie entweder als VST- oder als AU-Plug-ins geladen werden. Hierzu muss sichergestellt werden, dass Studio One die Ordner scannt, die deine NI-Plug-ins enthalten.
Hinweis: Seit Version 4 ist Studio One nicht mehr mit 32-Bit-Plug-Ins kompatibel. Dieser Artikel bezieht sich nur auf die 64-Bit-VST-Plug-Ins.
Mac
Auf einem Mac werden alle AU- und VST-Dateien an Standardspeicherorten installiert, so dass du bei der Installation deiner NI-Produkte keine spezifischen Plug-In-Ordner angeben musst.
Studio One scannt diese Speicherorte bei jedem Start automatisch und erkennt so alle neu installierten Plug-Ins.
PC
Installation der NI VST Plug-ins
VST3-Plug-ins werden standardmäßig unter C > Programme > Gemeinsame Dateien > vst3 installiert. Dieser Speicherort muss im Plug-In-Bereich in Studio One nicht hinzugefügt werden. Studio One scannt diesen Ordner automatisch.
Auf einem Windows-Computer können die VST-Plug-ins an einem beliebigen Ort auf deiner Festplatte installiert werden. Wir empfehlen, den von Native Access angebotenen Standard-Installationspfad zu verwenden:
- C: > Programme > Native Instruments > VSTPlugins 64 bit
Wenn du die VST-Plug-ins an einem anderen Speicherort installieren möchtest, kannst du den Pfad vor der Installation in Native Access festlegen, wie in diesem Artikel erklärt wird.
Hinzufügen des NI-VST-Ordners zu Studio One
- Starte Studio One und gehe zu: Studio One > Optionen:
- Klicke unter Ordner den Tab VST Plug-Ins:
- Klicke den Button Hinzufügen, um deine VST64 Location festzulegen. Bestätige den Ordner mit Anwenden:
Deine NI-Plug-ins können nun in Studio One geladen werden.