Dieser Artikel enthält Informationen darüber, wie du dein NI-Konto vor Cyberkriminellen schützen kannst.
Die Tools zum Knacken von Passwörtern werden immer ausgeklügelter, und ohne ein sicheres Passwort kann leicht auf ein Konto zugegriffen werden. Im Folgenden findest du einige Tipps zur Erstellung sicherer Passwörter:
- Wähle ein komplexes Passwort - Ein Passwort, das Wörter, Zahlen, Sonderzeichen sowie Groß- und Kleinbuchstaben kombiniert. Ein längeres Passwort ist sicherer. Jedes Zeichen, das zu einem Passwort hinzugefügt wird, macht es schwieriger anzugreifen.
- Verwende nicht dasselbe Passwort für all deine Online-Konten - Wenn dein Konto auf einer bestimmten Webseite gehackt wurde, können alle deine Online-Konten gefährdet sein. Ein 'einzigartiges' Passwort ist besonders für dein E-Mail-Postfach wichtig.
- Qwerty ist kein gutes Passwort - ebenso wenig wie "123456" oder ähnliche benachbarte Zeichenfolgen auf der Tastatur. Auch "Passwort", der Name deines Netzwerks, Haustiere, Familienmitglieder, Geburtstage, etc. sollten nicht verwendet werden.
Weitere Tipps und Informationen zur Passwortsicherheit findest du auf dieser Microsoft-Webseite für Windows-Nutzer oder auf dieser Apple-Webseite für macOS-Nutzer.