Symptom
Einige Instrumente in einem mit der MASCHINE-Software auf dem Computer erstellten Projekt werden in MASCHINE+ nicht wiedergegeben.
Ursache
In der Desktop-Version von MASCHINE werden einige NI-Presets jetzt standardmäßig im VST3-Plug-in-Format geladen. Wenn ein MASCHINE-Projekt auf dem Computer erstellt und dann auf die MASCHINE+ SD-Karte übertragen wurde, funktionieren diese VST3-Presets nicht in MASCHINE+.
Der Grund ist, dass MASCHINE+ derzeit nur das VST2-Plug-in-Format unterstützt.
Wir arbeiten derzeit an einer Lösung. Dieses Problem betrifft nur die folgenden Plug-ins:
- KONTAKT (PLAYER)
- MASSIVE
- PHASIS
- RAUM
Lösungen
Verwende ausschließlich VST2-Plug-ins
Bitte verwende ausschließlich VST-2-Plug-ins, wenn du dein MASCHINE-Desktop-Projekt auf die MASCHINE+ übertragen möchtest. Du kannst VST2-Plug-ins über MASCHINEs Plug-in-Menü laden:
Hinweis: Die mit VST gekennzeichneten Plug-ins sind die VST2-Versionen.
Wenn dieses Problem bei einem bereits erstellten MASCHINE-Projekt auftritt, folge dieser Anleitung, um die VST3-Plug-ins mit den VST2-Versionen auszutauschen:
Speichern des Presets
- Lade das originale Projekt in der MASCHINE-Software auf deinem Computer.
- Suche die Gruppe, die das jeweilige Plug-in enthält, und klicke auf Sound, Group oder Master.
Hinweis: Instrumente befinden sich immer auf der Sound-Ebene. Effekte können auf der Master-, Group- oder Sound-Ebene geladen werden.
- Klicke im Plug-in-Strip auf das Dropdown-Menü des jeweiligen Plug-ins und wähle Save As.
Hinweis: in diesem Beispiel speichern wir ein User-Preset für MASSIVE, aber KONTAKT, PHASIS und RAUM-Presets werden auf die gleiche Weise gespeichert.
- Behalte im Save Preset-Fenster den Standard-Ordner für User Content bei. Benenne dein Preset und klicke Save.
Dadurch wird dein Preset im Standardordner für User Content gespeichert:
macOS: Macintosh HD > Benutzer > *Benutzername* > Dokumente > Native Instruments > User Content > *Produkt-Ordner*
Windows: C: > Benutzer > *Benutzername* > Dokumente > Native Instruments > User Content > *Produkt-Ordner*
Austausch des VST3-Plug-ins mit VST2
- Klicke auf das Dropdown-Menü des Plug-ins und wähle None, um das Plug-in zu entfernen.
- Lade dasselbe Plug-in erneut, aber wähle die VST-Version anstelle von VST3.
Hinweis: Die mit VST markierte Version ist die VST2-Version.
Jetzt wurde das VST2-Plug-in geladen. Du kannst dies überprüfen, indem du auf das NI-Logo klickst, um das Info-Fenster zu öffnen.
Hinweis: Klicke auf das Info-Fenster, um es wieder zu schließen
Erneutes Laden des Presets im VST-Plug-in
Das Laden eines User Presets kann je nach verwendetem NI-Plug-in leicht variieren. Bitte folge dieser Anleitung, je nachdem, welches Plug-in du verwendest.
PHASIS und RAUM
- Doppel-klicke in MASCHINE den Eintrag PHASIS oder RAUM, um das Plug-in-Fenster zu öffnen.
- Klicke auf das Dropdown-Menü in der Kopfzeile des Plug-ins. Du findest dein eben gespeichertes Preset in der Kategorie User Presets. Klicke auf den Namen deines Presets, um es zu laden.
Hinweis: Klicke auf das Stift-Symbol, wenn das Dropdown-Menü auf der Plug-in-Benutzeroberfläche zunächst nicht erscheint.
KONTAKT (PLAYER)
- Doppel-klicke in MASCHINE den Eintrag KONTAKT, um das Plug-in-Fenster zu öffnen.
- Klicke im MASCHINE-Browser auf das Keyboard-Symbol ('All Instruments') und das User-Symbol.
- Wähle im Menü All Instruments die KONTAKT-Library aus, die mit deinem Preset verknüpft ist. In diesem Beispiel haben wir Retro Machines ausgewählt.
- Dein gespeichertes Preset erscheint jetzt in der Liste. Ziehe es nun per Drag & Drop in das KONTAKT-Rack.
Wichtig: Lade das Preset nicht per Doppel-Klick, da dadurch wieder das KONTAKT VST3-Plug-in geladen wird! Ziehe es bei gedrückter Maustaste in das KONTAKT-Rack, wie unten dargestellt.
MASSIVE
- Doppel-klicke in MASCHINE den Eintrag MASSIVE um das Plug-in-Fenster zu öffnen..
- Öffne in MASSIVE: File > Open Sound.
- Navigiere zu folgendem Ordner:
macOS: Macintosh HD > Benutzer > *Benutzername* > Dokumente > Native Instruments > User Content > Massive
Windows: C: > Benutzer > *Benutzername* > Dokumente > Native Instruments > User Content > Massive
Hinweis: Das User-Preset kann in einem MASSIVE-Unterordner innerhalb des User Content-Ordners gespeichert werden. In diesem Fall wird der Unterordner nach der MASSIVE-Bank (z. B. 'Massive Threat') benannt, aus der das Factory-Preset ursprünglich stammt.
- Wähle dein gespeichertes Preset aus dem Massive-User-Content-Ordner aus und klicke Open.
Erneutes Speichern und Übertragen deines Projekts zurück zu MASCHINE+
- Speichere eine neue Kopie des MASCHINE-Projekts auf deinem Computer.
Hinweis: Um das Original beizubehalten, kannst due eine neue Version deines Projekts speichern, indem du einen etwas anderen Namen wählst. (z. B. "Projektname - Bearbeitet").
- Übertrage die neue Kopie deines Projekts auf die MASCHINE+ SD-Karte.
- Öffne das Projekt in MASCHINE+. Dein Projekt wird jetzt vollständig wiedergeben.